Raumakustik und Nachhallzeit
Optimale Raumakustik – eine Voraussetzung für eine barrierefreie Beschulung von Schüler/innen mit einer Hörschädigung
Gemeinsames Lernen und die Teilhabe am schulischen Miteinander wird für Schüler/innen mit einer Hörschädigung erst durch Bereitstellung spezifischer akustischer Rahmenbedingungen möglich.
Eine hohe Nachhallzeit im Klassenzimmer erschwert das Verstehen von Sprache und erfordert eine erhöhte Konzentrations- und Kompensationsleistung.
Die Nachhallzeitmessung kann zur objektiven Ermittlung der raumakustischen Gegebenheiten durchgeführt werden und somit zur Schaffung von Barrierefreiheit und Chancengleichheit für Schüler/innen mit einer Hörschädigung beitragen.
Unser MedienBeratungsZentrum bietet auf Nachfrage Nachhallzeitmessungen vor Ort an.
Kontakt: Melora.Adelmann-Dippold@SBBZInt-NGD.KV.BWL.DE
Ausführliche Informationen zur Nachhallzeit und raumakustischen Bedingungen finden Sie in den folgenden Dateien: