Das iPad in Unterricht und Förderung

Am SBBZ Luise von Baden erproben wir mit Schüler/innen in den Förderschwerpunkten Hören und Sprache Einsatzmöglichkeiten des iPads in Förderung und Unterricht.
 
Berichte und Empfehlungslisten über den Einsatz des iPad in Unterricht und Förderung finden Sie hier:
PDF Downloads: App-Empfehlungslisten/Medienreflexionen und App-Einzelbesprechungen unseres MedienBeratungsZentrum
PDF Downloads Unterricht Frühförderung/Schulkindergarten
PDF Downloads Unterricht Grundschule
PDF Downloads Unterricht Sekundarstufe
PDF Downloads Therapie
Das iPad als Neues Medium für Schüler/innen mit den Förderschwerpunkten Hören und Sprache
Am SBBZ Luise von Baden erproben wir mit Schüler/innen mit den Förderschwerpunkten Hören und Sprache die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten eines iPads:
  • therapeutische Settings
  • Projekte
  • Unterrichtssequenzen
  • Diagnostik
Die Förderung der Hör-und Sprachkompetenz steht hierbei im Fokus:
    • Einsatz von Apps für die Förderung der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung  sowie der Sprachkompetenz (Artikulation, Grammatik…)
    • Filmaufnahmen von Dialogen
    • Einsatz von Lernapps für die einzelnen Unterrichtsfächer …

Der Einsatz des iPads bietet neben der Förderung der Kommunikationskompetenz unter anderem folgende Potentiale:

  • Schüleraktivierung durch Steigerung der Lernmotivation und der Lernfreude
  • Förderung kooperativer Lernformen
  • Binnendifferenzierung
  • Reduktion der Lehr-/Lernmittel
  • Erhöhung der Medienkompetenz

Das iPad in der Grundschule (Präsentation)

Der Einsatz des iPads an unserer Schule reicht vom Projekt bis zur Unterrichtssequenz. Die Förderung der Sprachkompetenz ist bei Schüler/innen in den Förderschwerpunkten Hören und Sprache innerhalb des Unterrichts im besonderen Fokus.

Bausteine zur Medienbildung

Digitale Medien gewinnen in der Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler zunehmend an Bedeutung. In einer durch Medien geprägten Zeit entstehen immer mehr Möglichkeiten aber auch Gefahren, was Medienerziehung auch in der Schule dringend erforderlich macht. Diesem Umstand wird in den neuen Bildungsplänen Rechnung getragen. Medienbildung nimmt einen wesentlich breiteren Raum ein.

Internet und Suchmaschine
Handy
Soziale Netzwerke

Software

Es gibt eine Vielzahl von Lehr- und Lernsoftware für die Bereiche Wahrnehmungsförderung, Hörtraining, Sprachförderung, Erlernen der Kulturtechniken und Gebärdenkompetenz. Wir sichten und testen die Programme hinsichtlich der Eignung für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Hörschädigung oder Sprachbehinderung. Bei der Begutachtung stehen neben den technischen Vorraussetzungen, das didaktisch-methodische Konzept der Software und die Eignung für die häusliche Förderung im Focus.

Die Testumgebung

Wir testen die Lehr- und Lernsoftware im Unterricht und in der Förderung an unserer Einrichtung oder an den allgemeinen Kindergärten und Schulen, an denen Kinder- und Jugendliche mit einer Hörschädigung oder Sprachbehinderung gefördert werden und informieren in Veranstaltungen über unsere Erfahrungen.

Unsere Softwareliste gibt einen Überblick über die von uns getestete Lernsoftware:

Grundschule
E. Traeger ABC Malen
Buchstaben mit Hilfe von Umrissen schreiben lernen.
Grundschule und Orientierungsstufe
Budenberg
Lernprogramm für Grund- und Förderschulen zu den Bereichen Deutsch, Mathematik und Sachkunde.
Das Programm hat eine reizarme Oberfläche, die nicht von der eigentlichen Aufgabe ablenkt und ist leicht zu bedienen.
Cesar Lesen
Software zur Förderung der Lesekompetenz
Das Programm bietet eine Reihe von Lernspielen und fördert die Kompetenzen der visuellen und auditiven Wahrnehmung, die zum Lesen lernen wichtig sind.
Cesar Schreiben
Lernspiele auf CD-ROM zum Lese-Rechtschreiberwerb
Das Programm bietet 9 unabhängige Spiele, die den Lernstoff der ersten beiden Grundschuljahre umfassen.
E. Traeger
ABC Malen: Buchstaben mit Hilfe von Umrissen schreiben lernen.
Diktattrainer: Das Programm ist ab dem 2./3. Schuljahr als visuelles und auditives Übungsprogramm für Diktate einsetzbar. Beliebige Texte können leicht zu den vorhandenen Vorgaben ergänzt werden.
Gedächtnisdiktat: Programm zum Gedächtnistraining und zur Übung der Merkfähigkeit
Hören - Sehen - Schreiben: Schriftsprachtraining mit Bildern, Geräuschen und Sprache. Das Programm fördert auditive und visuelle Bereiche.
Universelles Worttraining: Zur Bearbeitung von Problemschwerpunkten der deutschen Rechtschreibung.
Universeller Mathetrainer: Trainingsprogramm für schriftliches Rechnen und Kopfrechnen in allen vier Grundrechenarten bis zum Zahlenbereich 1.000.000.000.
Gleitzeile II
Flexibles Rechtschreibtraining auf der Basis der Gleitschrift.
Gut Rechtschreibprogramm
GUT 1 ist ein Lernprogramm für LRS und Legasthenie
GUT 1 wurde für den Einsatz in den Klassen 2 bis 6 konzipiert, danach sollten die Grundlagen beherrscht werden.
Lernwerkstatt 10
Lernwerkstatt 10 bietet eine Vielzahl von Übungen und Spielen zu Mathematik, Deutsch, Wissen/Sachkunde, Fremdsprachen und Logik/Wahrnehmung in den Klassen 1 bis 6.
Oriolus Lernprogramme
Eine Inhaltsübersicht erleichtert das Auffinden konkreter Übungsinhalte.
Die Übungen sind klar gegliedert.
Die Schüler können sich gut auf die Übungsinhalte konzentrieren, da das Programm auf ablenkende Animationen verzichtet.
Die häufigen Wiederholungen gleichartiger Übungsstrukturen ergeben einen Lernerfolg, der die Schüler zu weiteren Übungen motiviert.
Folgende Erfahrungen wurden im Praxistest gemacht:
Oriolus - Deutsch in der Grundschule
Das Programm beinhaltet klar strukturierte Übungen, die sich gut zum Einsatz im Unterricht und in der Förderung bei Schülern mit LRS eignen.
Oriolus - Englisch in der Grundschule und Englisch in der Hauptschule
Unabhängig von einem Lehrwerk beinhaltet das Programm die Themen und Lerninhalte des Englischunterrichts der Grund- bzw. der Hauptschule.
Es gibt viele gleich aufgebaute Übungen mit ansprechendem Bildmaterial und klar erkennbarer Aufgabenstellung. Die gut verständliche Sprachausgabe eignet sich auch zur Förderung der auditiven Wahrnehmung. Das Programm ist auch für das Üben zu Hause empfehlenswert.
Link: www.oriolus.de
Sekundarstufe
Lernwerkstatt 9
Lernwerkstatt 9 bietet eine Vielzahl von Übungen und Spielen zu Mathematik, Deutsch, Wissen/Sachkunde, Fremdsprachen und Logik/Wahrnehmung in den Klassen 1 bis 6.
Oriolos Lernprogramme
Eine Inhaltsübersicht erleichtert das Auffinden konkreter Übungsinhalte.
Die Übungen sind klar gegliedert.
Die Schüler können sich gut auf die Übungsinhalte konzentrieren, da das Programm auf ablenkende Animationen verzichtet.
Die häufigen Wiederholungen gleichartiger Übungsstrukturen ergeben einen Lernerfolg, der die Schüler zu weiteren Übungen motiviert.
Folgende Erfahrungen wurden im Praxistest gemacht:
Oriolus - Deutsch in der Grundschule
Das Programm beinhaltet klar strukturierte Übungen, die sich gut zum Einsatz im Unterricht und in der Förderung bei Schülern mit LRS eignen.
Oriolus - Englisch in der Grundschule und Englisch in der Hauptschule
Unabhängig von einem Lehrwerk beinhaltet das Programm die Themen und Lerninhalte des Englischunterrichts der Grund- bzw. der Hauptschule.
Es gibt viele gleich aufgebaute Übungen mit ansprechendem Bildmaterial und klar erkennbarer Aufgabenstellung. Die gut verständliche Sprachausgabe eignet sich auch zur Förderung der auditiven Wahrnehmung. Das Programm ist auch für das Üben zu Hause empfehlenswert.
GUT 1
GUT 1 ist ein Lernprogramm für LRS und Legasthenie. GUT 1 wurde für den Einsatz in den Klassen 2 bis 6 konzipiert, danach sollten die Grundlagen beherrscht werden.
Mathebits Faktor - Bruchrechnen
Interaktive und animierte Erklärungen führen die Schülerinnen und Schüler in die Thematik „Bruchrechnen“ und die jeweiligen Unterpunkte ein. Nach der Einführung können selbständig Übungen zu den einzelnen Unterpunkten gemacht werden. Dabei gibt das Programm Rückmeldungen zum Erfolg der Übungen.
Das Programm ist untergliedert in die Bereiche:
Brüche darstellen, kürzen und erweitern
Brüche dividieren
Brüche multiplizieren
Brüche addieren und subtrahieren
 
Mathebits Faktor - Dreisatz, Prozente, Zinsen
Interaktive und animierte Erklärungen führen die Schülerinnen und Schüler in die Thematik „Dreisatz, Prozente, Zinsen“ und die jeweiligen Unterpunkte ein. Nach der Einführung können selbständig Übungen zu den einzelnen Unterpunkten gemacht werden. Dabei gibt das Programm Rückmeldungen zum Erfolg der Übungen.
Das Programm ist untergliedert in die Bereiche:
Zuordnungen
Dreisatz
Prozente und Zinsen
Mathebits Faktor - Therme und Gleichungen
Interaktive und animierte Erklärungen führen die Schülerinnen und Schüler in die Thematik „Terme und Gleichungen“ und die jeweiligen Unterpunkte ein. Nach der Einführung können selbständig Übungen zu den einzelnen Unterpunkten gemacht werden. Dabei gibt das Programm Rückmeldungen zum Erfolg der Übungen.
Das Programm ist untergliedert in die Bereiche:
Einführung
Variablen und Terme
Termumformungen
Gleichungen
Äquiva
Programm mit Übungen zum Lösen von Gleichungen, Ungleichungen, Zahlenrätseln und Textaufgaben
Zielgruppe: Sekundarstufe 1
Eignung für Hör- und Sprachbehinderte:
seitenlange Schülereinweisung mit mathematischem Fachvokabular
unübersichtliche Fülle an Hinweisen zur Syntax bei der Lösungseingabe mit anspruchsvollem Fachvokabular
Vorteile dieses Programms:
Programm einsetzbar nach gemeinsamem Bearbeiten von Beispielaufgaben unter Einsatz eines interaktiven Whiteboards
Benutzeroberfläche klar strukturiert und mit einfachem Vokabular versehen
Keine akustischen Signale, daher kein Informationsverlust für hörbehinderte Schüler
Verschiedene Lernmodi, Selbstdifferenzierung je nach Lerntempo und Lernstand möglich
Lernmodus mit Bewertung des Rechenweges und Lösungstipps
Übersichtliche Darstellung des bisherigen Lernerfolgs
Einsetzbar im Klassenverband mit einem Whiteboard oder in Förderstunden, um einen stützenden und motivierenden Rahmen zu bilden
Auditive Wahrnehmungsförderung/Sprachförderung
Detektiv Langohr
Programm für die Förderung des Schriftspracherwerbs mit Übungen zur Hörschulung mit Geräuschen.
Hierzu gibt es folgende Übungsangebote: Reihenfolgehören, Zuordnung von Geräuschen zu Bildern, Erkennen von Unterschieden.
Hörspass/MiniLÜK
Interaktives Lernspielprogramm für Kinder
Ein interaktives Lern- und Spielprogramm für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, welches grundlegende Fähigkeiten für den Lese- und Schreiblernprozess vermittelt. Darüber hinaus bietet Hörspaß die Möglichkeit, ältere Kinder mit Störungen in der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung (AVWS) sowie Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) zu fördern.
Das Programm benötigt keine Einarbeitung, da der "Ohrwurm" jede Übung erklärt und einmal vormacht. Diese Erklärung kann bei Kenntnis der Übung auch übersprungen werden. Der Umgang mit der Maus sollte im Vorfeld geübt werden.
Sehen-Hören-Lernen
Hörtrainingssoftware
Die Software dient der Förderung der phonologischen Bewusstheit. Die Elemente der Lautsprache sollen erhört und eingeübt werden. Im späteren Verlauf der Übungen werden die Sprachlaute mit Buchstaben verknüpft. Das Programm ist übersichtlich und gut strukturiert. Leider ist das Belohnungssystem nicht sehr motivierend.
PaLABra
PaLABra bietet Kindern ab fünf Jahren die Möglichkeit, auf individuellen Lernwegen und in ihrem eigenen Lerntempo die Schrift- und Lautsprache zu erwerben. Dazu stehen in den Bereichen Hörverarbeitung, Lesen, Schreiben, Wortschatz und Grammatik insgesamt 69 Übungsmodule zur Verfügung. Jedes einzelne Modul kann durch Einstellungen so variiert werden, dass eine optimale Passung von Anforderungen und Fähigkeiten erreicht wird.
Audiolog 4
AudioLog 4 beinhaltet eine umfangreiche Sammlung spielerischer Übungen zur Förderung der auditiven Wahrnehmung und der Sprachverarbeitung. Das Programm umfasst Übungen auf Geräusch-, Laut-, Silben- und Wortebene.
Innerhalb dieser Bereiche gibt es folgende Übungen:
Detektion
Identifikation
Selektion
Merkfähigkeit
Dichotisches Gehör
Trennung von Nutz- und Störschall
Verarbeitung akustischer Sequenzen
phonematische Diskrimination
Silben- bzw. Wortanalyse und Wortsynthese
Richtungshören
Selbsthören (Selbstwahrnehmung)
Bei der Durchführung der einzelnen Übungen können vorab grundlegende Einstellungen ausgewählt werden.
Laut-, Wort- und Bildmaterial kann ausgesucht und individuell angepasst werden.
Verschiedene Schwierigkeitsstufen können gewählt werden.
Durch die komplexen Einstellungsmöglichkeiten sollte die Einstellung durch die Lehrperson erfolgen.
Nach den Übungen erfolgt eine Rückmeldung, ob die Übung korrekt beantwortet wurde. Eine Dokumentation des Lernens erhält man im Übungsprotokoll.
Das Programm ist klar strukturiert. Die Aufgabenformate sind gut verständlich und anschaulich. Das Programm kann sowohl in der Einzelförderung, als auch in der Kleingruppe bearbeitet werden. AudioLog eignet sich auch für den Einsatz am Interaktiven Whiteboard.
VORAUS 2.0
Übungssammlung Sprachtherapie mit Schwerpunkt Aussprache
Zielgruppe: Hör- und sprachbehinderte Kinder im Kindergarten und in der Grundschule
digitale Übungssammlung mit ca. 400 Übungen zur Sprachtherapie
Übungen aus den Bereichen Phonetik, Phonologie, Motorik und Wahrnehmung
einfache und intuitive Bedienung durch eine Stichwortsuche und eine übersichtliche thematische Gliederung
Übungen können ausgedruckt werden
Ausdrucke enthalten praxisrelevant gegliederte Hinweise zu Materialien, Übungsanleitungen, Übungsvarianten sowie wichtige Hinweise für das jeweilige Therapieziel
Fazit:
geeignet für eine effiziente, zeitsparende Vorbereitung der täglichen Therapiearbeit
Eugen Traeger
ADS-Trainer
Programm zur Wahrnehmungsförderung in der Therapie und im Förderunterricht
Kinder die unter ADS/ADHS leiden, haben oft Schwierigkeiten ihre Aufmerksamkeit und Konzentration zu steuern. Bei dem Versuch Lösungen von Aufgaben zu finden, setzen sie sich selbst unter Zeitdruck. Sie haben das Gefühl, es käme auf die Schnelligkeit und nicht auf die Richtigkeit ihrer Antwort an. Oft werden dadurch Arbeitsanweisungen nicht oder nur oberflächlich gelesen beziehungsweise beachtet. Der Lösungsversuch ist impulsiv und folgt weder einem Plan, noch einer Strategie.
Der ADS-Trainer setzt an diesem Problem an. Trainiert werden Aufmerksamkeit und Konzentration. Durch eine Ampelsteuerung wird die Aufgabe Schritt für Schritt gegliedert. Somit haben die Kinder die Möglichkeit die Aufgabenstellung bewusst wahrzunehmen, die Vorgehensweise zu durchdenken und im Anschluss die Lösungsschritte durchzuführen. Mit der Zeit erfolgt dadurch eine Veränderung ihrer Arbeitsweise und ein planvolleres Vorgehen.
MIMAMO
Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit
Der Schwerpunkt dieses Programms liegt auf Hören und Lesen.
Link: Weitere Informationen zu diesen Programmen erhalten Sie auf der Homepage des Herstellers: www.etverlag.de
Hörlabor
Programm zur computergestützten Hörerziehung
Das Programm unterstützt CI-Patienten und hochgradig schwerhörige Menschen beim Training ihrer akustischen Wahrnehmungsfähigkeit. Es ist geeignet für Erwachsene und Schulkinder mit Lesekenntnissen.
Seleco - richtig lesen
Diagnose- und Therapiesoftware für Lese- und Rechtschreibschwäche
LolliPop und die Schlaumäuse
Programm zur Entdeckung der Sprache
Das Programm dient der Vorbereitung des spielerischen Schriftspracherwerbs und bietet die Möglichkeit, Sprache und Schrift selbstständig zu erforschen. Auf dem Schlaumäusespielplatz stehen den Kindern acht Spiele zur Auswahl. Sie können beispielsweise im Hörwürfel Reimwörter finden und damit das Hören und Erkennen von gleichen Lauten trainieren oder im Mäusetheater beim Aufräumen helfen und so zeigen, dass sie mündliche Anweisungen verstehen. Die Software ist so aufgebaut, dass die Kinder schnell selbständig damit arbeiten und lernen können.
Hexe Trixi und der Zauberbesen - Schauen, Hören, Lesen
Programm zum Lesen- und Schreiben lernen
Die Lernspiele basieren auf der Methode des Kieler Leseaufbaus.
Gebärdensoftware/digitale Hörbücher
Kleiner Eisbär mit Gebärdensprache
Die Kinderbücher "Kleiner Eisbär - wohin fährst Du", "Kleiner Eisbär - komm bald wieder" und "Kleiner Eisbär - nimm mich mit" von Hans de Beer werden in DeutscherGebärdensprache erzählt. Dabei kann zwischen einer DGS und einer LBG-Version gewählt werden.
Der Regenbogenfisch mit Gebärdensprache
Das bekannte Märchenbuch „Der Regenbogenfisch“ wird in Deutscher Gebärdensprache erzählt.
Dabei kann zwischen einer DGS und einer LBG-Version gewählt werden.
Kasimir mit Gebärdensprache
Die Kinderbücher "Kasimir tischlert" und "Kasimir lässt Frippe machen" von Lars Klinting werden liebevoll in Deutscher Gebärdensprache erzählt.
Dabei kann zwischen einer DGS und einer LBG-Version gewählt werden.
Detektiv Langohr
Programm für die Förderung des Schriftspracherwerbs mit Übungen zur Hörschulung mit Geräuschen.
Hierzu gibt es folgende Übungsangebote: Reihenfolgehören, Zuordnung von Geräuschen zu Bildern, Erkennen von Unterschieden.
Händemeer
Die Fantasiegeschichte erzählt von zwei gehörlosen Kindern und wird in Deutscher Gebärdensprache, Lautsprachbegleitenden Gebärden und Lautsprache erzählt. Hierzu gibt es ein Begleitbuch mit dem dazugehörigen Text zum Nachlesen.
Manuel und Mira
Das erste multimediale Bilderbuch für Kinder in Gebärdensprache und Lautsprachbegleitenden Gebärden, gesprochenem Text und Bildern.
Maga und die verzauberten Ohren
Die Geschichte wird in Deutschschweizer Gebärdensprache und Lautsprache mit Untertitelung erzählt. Zusätzlich können die wichtigsten Gebärden zum Lernen aufgerufen werden.
Maga und der gefangene Prinz
Die Fortsetzung von Maga und die verzauberten Ohren
Neue Abenteuer des Hexenmädchen Maga. Mit vielen Gebärdenzeichnungen, in DSGS, LSF und LIS
Alessa findet Freunde
Kindergeschichte mit und um Gebärdensprache
Die Geschichte wird in Deutscher Gebärdensprache und Lautsprache erzählt und ist mit Untertiteln versehen. Im Begleitbuch finden Sie alle Bilder und den zugehörigen Text zum Nachlesen.
Märchen und Tafelbilder
Der Froschkönig
Das bekannte Märchen wird in leicht gekürzter Version in Deutscher Gebärdensprache erzählt. Wahlweise mit Hintergrundbildern oder auch Untertitel.
Zusatzmaterial: Magnetisches Tafeltheater
Kinderliederbuch
Das bunte kinderhände Liederbuch - Die schönsten Kinderlieder zum Singen und Gebärden
Das bunte Liederbuch beinhaltet 17 der schönsten Kinderlieder (+ Bonusreim) mit Musik von Klaus Trabitsch und Birgit Denk zum Mitsingen und Mitgebärden. Neben den Liedtexten in Deutsch und ÖGS findet man in diesem Buch auch Fotos der Gebärden, sowie Noten und Gitarrenakkorde zum gemeinsamen Musizieren.
Das Liederbuch beinhaltet außerdem eine AudioCD zum Anhören und eine VideoDVD mit Videos zum Mitgebärden und Anschauen. Für alle, die gerne singen, zuhören, zuschauen und
Sachgeschichten (DVD)
Sachgeschichten mit Gebärdensprache
Sechs Sachgeschichten aus der Sendung mit der Maus werden hier in Deutscher Gebärdensprache und Lautsprache angeboten.
Lernprogramme zur Deutschen Gebärdensprache
Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache Version3
Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache ist ein schnelles Nachschlagewerk für Gebärden der Deutschen Gebärdensprache. Es beinhaltet 19000 Begriffe und Videos, die auf Arbeitsblättern ausgedruckt werden können.
Tommys Gebärdenwelt 1-3
Lernprogramm für Kinder ab 3 Jahren  zum spielerischen Erlernen eines Grundwortschatzes in Gebärdensprache.
Meine Gebärdenschule
Die Software "Meine Gebärdenschule" macht das Erlernen neuer und das Üben bekannter Gebärden ganz leicht. Sie ist einfach in der Anwendung und flexibel in der Anpassung.
Die Firma und die Firma 2
Die Firma: Deutsche Gebärdensprache Do It Yourself" ist ein Grundkurs in deutscher Gebärdensprache, der aus 11 multimedialen Unterrichtseinheiten in deutscher Gebärdensprache besteht.