Das iPad in Unterricht und Förderung

Am SBBZ Luise von Baden erproben wir mit Schüler/innen in den Förderschwerpunkten Hören und Sprache Einsatzmöglichkeiten des iPads in Förderung und Unterricht.
 
Berichte und Empfehlungslisten über den Einsatz des iPad in Unterricht und Förderung finden Sie hier:
PDF Downloads: App-Empfehlungslisten/Medienreflexionen und App-Einzelbesprechungen unseres MedienBeratungsZentrum
PDF Downloads Unterricht Frühförderung/Schulkindergarten
PDF Downloads Unterricht Grundschule
PDF Downloads Unterricht Sekundarstufe
PDF Downloads Therapie
Das iPad als Neues Medium für Schüler/innen mit den Förderschwerpunkten Hören und Sprache
Am SBBZ Luise von Baden erproben wir mit Schüler/innen mit den Förderschwerpunkten Hören und Sprache die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten eines iPads:
  • therapeutische Settings
  • Projekte
  • Unterrichtssequenzen
  • Diagnostik
Die Förderung der Hör-und Sprachkompetenz steht hierbei im Fokus:
    • Einsatz von Apps für die Förderung der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung  sowie der Sprachkompetenz (Artikulation, Grammatik…)
    • Filmaufnahmen von Dialogen
    • Einsatz von Lernapps für die einzelnen Unterrichtsfächer …

Der Einsatz des iPads bietet neben der Förderung der Kommunikationskompetenz unter anderem folgende Potentiale:

  • Schüleraktivierung durch Steigerung der Lernmotivation und der Lernfreude
  • Förderung kooperativer Lernformen
  • Binnendifferenzierung
  • Reduktion der Lehr-/Lernmittel
  • Erhöhung der Medienkompetenz

Das iPad in der Grundschule (Präsentation)

Der Einsatz des iPads an unserer Schule reicht vom Projekt bis zur Unterrichtssequenz. Die Förderung der Sprachkompetenz ist bei Schüler/innen in den Förderschwerpunkten Hören und Sprache innerhalb des Unterrichts im besonderen Fokus.

Bausteine zur Medienbildung

Digitale Medien gewinnen in der Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler zunehmend an Bedeutung. In einer durch Medien geprägten Zeit entstehen immer mehr Möglichkeiten aber auch Gefahren, was Medienerziehung auch in der Schule dringend erforderlich macht. Diesem Umstand wird in den neuen Bildungsplänen Rechnung getragen. Medienbildung nimmt einen wesentlich breiteren Raum ein.

Internet und Suchmaschine
Handy
Soziale Netzwerke