Girlsclub
Dieses Bildungsangebot richtet sich an Mädchen mit dem Förderschwerpunkt Hören ab Klasse 5, die eine allgemeine Schule oder das SBBZ Luise von Baden besuchen.
Für wen?
Dieses Bildungsangebot richtet sich an Mädchen mit dem Förderschwerpunkt Hören ab Klasse 5, die eine allgemeine Schule oder das SBBZ Luise von Baden besuchen.
Welche Ziele verfolgen wir?
- Wir bieten den Schülerinnen eine Möglichkeit andere Mädchen mit einer Hörbeeinträchtigung kennenzulernen, etwas gemeinsam zu unternehmen und sich auszutauschen.
- Wir geben Anlässe zur Auseinandersetzung mit und zur Reflexion der eigenen Beeinträchtigung und unterstützen dadurch die Schülerinnen in dem Prozess sich selbst annehmen zu lernen und sich ihrer eigenen sich entwickelnden Identität anzunähern. Der Kontakt mit anderen Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Hörschädigung spielt hierbei eine wichtige Rolle.
- Wir geben den Schülerinnen Informationen und Tipps rund um ihre Beeinträchtigung und üben gemeinsam Hörtaktik.
- Wir geben Raum zur Erprobung unterschiedlicher Kommunikationsstrategien.
- Wir fördern durch die unterschiedlichsten Aktivitäten die Selbstständigkeit der Schülerinnen, erhöhen das Selbstwertgefühl und bahnen somit langfristig ihre Aktivität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.
- Wir unterstützen durch einen respektvollen Umgang miteinander die Schülerinnen bei der Entwicklung ihrer sozialen Kompetenzen.
Wie verfolgen wir unsere Ziele?
Bei der Auswahl unserer Aktivitäten achten wir auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kommunikations- und Interaktionsangeboten sowie der Zusammenarbeit mit externen Partnern. Folgende Themen stehen zum Beispiel im Mittelpunkt:
- „Kalenderaktion – Wir gestalten Werbung für Hörhilfen“
- „Kletterwald Speyer – Vertrauen finden und stärken“
- „Beauty Day – rund ums Thema Außenwirkung“
- „Fotokurs Lichtmalerei – Umgang mit Dunkelheit“
Wer leitet den Girlsclub?
Der „Girlsclub“ ist ein Bildungsangebot des Sonderpädagogischen Dienstes und wird von einer Sonderschullehrerin und einer Erzieherin geleitet. Die Aktivitäten werden in Absprache mit den Mädchen festgelegt.
Sie finden hier eine aktuelle Sammlung unserer Berichte und Erlebnisse