Höranlagen und technische Alltagshilfen
Höranlagen
Es gibt verschiedene Varianten von Höranlagen. Die drei bekanntesten Techniken sind Induktion, FM-Funk oder Infrarot. Wir informieren uns stetig über die rasanten Entwicklungen.
Welche Höranlagen gibt es? Wie ist deren Funktionsweise? Welche Höranlage ist im individuellen Fall für den Einsatz in der Schule, in der Freizeit oder im Beruf am besten geeignet? Reicht eine FM-Anlage mit einem Sender und Empfänger aus oder ist eine Klassen-Hörsprechanlage mit mehreren Sendern geeignet, weil damit auch die Mitschüler besser zu verstehen sind? Ist die Freifeldbeschallungsanlage an einer allgemeinen Schule eine Alternative zur FM-Anlage, weil damit alle Schüler in der Klasse besser hören und der hörgeschädigte Schüler nicht hervorgehoben wird?
Bei Bedarf werden von uns Höranlagen zum Erproben vor Ort zur Verfügung gestellt.
Hier finden Sie Bedienungsanleitungen für folgende Höranlagen als pdf-Download:
- Einseitige Hörbeeinträchtigung CROS Versorgung
- Video_Bedienungsanleitung Phonak Roger Touchscreen Mic.MOV
- Optimale Hörtechnik in Klassenräumen_2020.pdf
- Anleitung Phonak Roger Touchscreen Mic_2020.pdf
- Bestandteile Phonak Roger Mic2020.pdf
- Lautstärkeregulierung_Phonak Roger Soundfield.pdf
- Roger MyLinkDINA4_2020.pdf
- Kurzanleitung Frontrow Juno.pdf
- Sitzplan Gruppen.docx
- Sitzplan Reihen.docx
- Sitzplan U.docx
- Sitzplan U.Variante.docx
In unserer Broschüre "Hören mit System" - ein Ratgeber für Schüler, Eltern und Lehrer, informieren wir über Fragen "rund ums Hören".