Unsere Prinzipien

  1. Strukturieren und Reduzieren
  • feste Uhrzeiten und wöchentliche Termine (wie z.B. Elternstammtisch)
  • ständig wiederkehrende Abläufe und Rituale
  • geeignete Arbeitsplätze der Schüler/innen sicherstellen (Ruhe, Arbeitsmaterial, gute WLan-Verbindung usw.)
  • für bestimmte Tools entscheiden, nicht zu viele Apps und Plattformen anbieten
  1. Kommunikation und Rückmeldung
  • Raum für den lebendigen Austausch sowie für Rückmeldungen ermöglichen (für Schüler/innen und Eltern)
  • Videokonferenzen mit Schüler/innen zum lockeren Austausch nutzen
  • Vermittlungen von Lerninhalten über Erklärvideos
  • Feedback zu erbrachten Leistungen und Korrekturen über Nextcloud oder Luise-Chat
Nützliche Tools zu Austausch und Struktur: Nextcloud, Padlet, Big Blue Button

Nützliche Tools für Erklärvideos: iMovie, PowerPoint, Prezi Video, mySimpleshow                         

  1. Motivieren
  • vom Bett an den Schreibtisch ist ein sehr kurzer Weg :-)
  • Motivation muss über Fernunterricht gefördert werden
  • gemeinsames Standup als digitaler Morgenkreis zu festgelegten Zeiten (z.B. über BBB)
  • Struktur immer über Padlet (Stundentafel)
  • spielerische Wiederholung und Sicherung von Lerninhalten durch verschiedene Tools
  • Nützliche Tools:

Nützliche Tools: LearningApps.org, Quizlet, Kahoot

Hier finden Sie Beschreibungen der in unserer Einrichtung verwendeten Apps und Programme, sowie andere nützliche Informationen zum Thema Homeschooling als Download: