Hände werden gereicht

Ein Teamtag in der neuen ersten Klasse der Beruflichen Bildung

,,Wie lange noch?" - diese Frage kommt nicht etwa von den neuen Schülerinnen und Schülern der Beruflichen Bildung, sondern von ihren begleitenden Lehrkräften. Die Schuhe sind nass, es regnet, es liegt eine Wegstrecke von ca. 5 Kilometern vor uns und die Stimmung ist richtig gut zwischen den Schülerinnen und Schülern der neuen ersten Klasse der Beruflichen Bildung an diesem verregneten zweiten Schultag.

Der Erlebnispädagoge Simon Galler nimmt uns mit, führt die Schülerinnen und Schüler zusammen und gibt immer wieder auf dem Weg von Nackargemünd nach Neckarsteinach neue Impulse. So stellt sich die Gruppe verschiedene Geschicklichkeitsübungen mit dem Ball. Wir wandern den Weg gemeinsam und alle stellen sich verschiedenen Geschicklichkeitsaufgaben. Sie führen sich mit verbundenen Augen über eine Brücke des Neckars, balancieren auf einem Seil und bringen äußerst kreativ 10 Nägel auf einen Nagel gestützt zum Halten. Für uns Lehrkräfte ist es toll zu sehen, wie engagiert, gewissenhaft und zugewandt die Schülerinnen und Schüler aufeinander, aber auch auf die Aufgaben zugehen. Und schon in Neckarsteinach angekommen, finden sich einige Schülerinnen und Schüler neu zusammen und das Gefühl einer Gemeinschaft umspannt alle. Diese Gemeinschaft darf sich dann sogleich der anspruchsvollsten Aufgabe des Tages stellen: Gemeinsam bauen die Jugendlichen aus vier Kanus zwei Katamarane, die sofort wassern. Und auch auf den Katamaranen stellt Simon Galler einige zusätzliche Aufgaben - dabei ist das Paddeln und Steuern schon anspruchsvoll! Es trauen sich viele ganz Neues auszuprobieren, so viel Vertrauen ist nun schon gewachsen.

Für mich als begleitende Lehrkraft war es schön, all die Metaphern des Zusammenhalts und des Gemeingefühls in real zu sehen: Viele Hände wurden gereicht, viele Hände griffen ineinander, es wurden Menschen gehalten und ein gemeinsamer Takt gefunden!

Ein herzliches DANKESCHÖN an den Elternbeirat, der dieses Projekt ermöglicht hat.

Zurück

Gruppenbild der Beteiligten der SAP-Veranstaltung

Informationsveranstaltung mit SAP

+
Drei Schüler*innen der 2a präsentieren die Dankeschön-Wand
Besuch der Berufsmesse Jobs 4 Future, U-18-Wahl und ein Dankeschön zum Schluss

Ob Berufswahl oder Bundestagswahl, die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Bildung sind mitten drin. Die Dankeschön-Wand zum Jahresausklang zeigt uns - es gab auch viele Lichtblicke im Coronajahr 2021!

+
Die Klasse 3 in der Gedenkstätte während einer Gesprächsrunde
Besuch der KZ-Gedenkstätte Mannheim-Sandhofen

Am 2. Februar 2022 haben wir, die Klasse 3 der Beruflichen Bildung einen Lerngang zur KZ-Gedenkstätte Mannheim-Sandhofen gemacht.

+
Speyerer Dom, Menschen spazieren vot dem Eingang

Wir, die Klassenstufe 2 der Abteilung Berufliche Bildung, haben einen Unterrichtsgang nach Speyer gemacht.

+