Hochbeete vom VAB für die Grundschule

Im Rahmen eines spannenden Projekts der Klasse VAB-O des Vorqualifizierungsjahres
Arbeit/Beruf (im Bereich Holztechnik) wurden zwei schöne Hochbeete für die
Grundschule Hören in Heidelberg gebaut. Diese Initiative, die sowohl praktisches
Lernen als auch Teamarbeit fördert, ist ein kleiner Beitrag der Schule in
Richtung Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. In kleinen Gruppen übernahmen die
Schülerinnen und Schüler verschiedene Aufgaben:
Während die eine Gruppe Holzbretter zuschnitten, bohrten andere Löcher für die
Verschraubungen und eine weitere Gruppe kümmerte sich um das Schleifen der
Bretter. Gemeinsam wurden die Bretter noch lasiert und montiert.
Endlich konnten die Beete zur Freude der Grundschüler ausgeliefert werden. Dazu
fuhren die Schülerinnen und Schüler der VAB-O mit ihren zwei Lehrkräften nach
Heidelberg, wo sie erfreut von Frau Schulte-Möckel in Empfang genommen wurden.
Dort legte die Klasse die Beete innen noch mit Draht aus, um ungebetene Besucher,
wie beispielsweise Mäuse, fernzuhalten.
Das erste Hochbeet wurde von unterschiedlichen Klassen gemeinsam befüllt. Als
erste Schicht wurden ganz viele dünne Äste in das Hoochbeet gelegt. Als zweite
Schicht schleppten die Schüler-innen Rasenschnitt/Unkraut und Wurzelballen
heran. Für die dritte Schicht schaufelten die Kinder grobe Erde in das Beet. Die
vierte Schicht bildete dann feine Gemüseerde. Das war ganz schön interessant
und erstaunlich wie viel in so ein Hochbeet hinein passt. Vor allem hoffen wir,
dass die vielen Regenwürmer, die ganz behutsam ins Beet gelegt wurden, ganze
Arbeit leisten und guten Humus produzieren. Gepflanzt wurde in das erste Beet
Kräuter aller Art.
Vielen Dank, liebe VAB-O Klasse, für Eure tolle Arbeit!

Zurück