Unser Ausflug ins Naturparkzentrum in Eberbach

Unser Ausflug in das Naturparkzentrum in Eberbach

Die Klasse 4b hat einen Ausflug ins Naturparkzentrum gemacht. Wir sind mit der S-Bahn am Neckar entlang bis nach Eberbach gefahren. Der Neckar hieß früher bei den Kelten "der wilde Fluss“.

Im Naturparkzentrum hat uns Susanne begrüßt und uns die Ausstellung über Wölfe und über andere Tiere in Baden-Württemberg gezeigt.

Wir haben etwas über die Urzeit gelernt. In Baden-Württemberg gab es einen Vulkan, den Katzenbuckel. Heute kann er nicht mehr ausbrechen. Früher lebte hier das „rote Krokodil“, das war über 6m lang und 1m hoch.

Wir haben Modelle von alten Burgen gesehen. So haben sie wahrscheinlich früher ausgesehen.

Wir haben ausgestopfte Wölfe gesehen und erfahren, dass die Wölfe nicht an jedem Tag Fleisch fressen. Heute sind die Wölfe sehr scheu und haben Angst vor Menschen.

Früher, in der Ritterzeit, haben die Wölfe manchmal Menschen-Leichen gefressen. Damals wurden Wölfe gejagt und in Baden-Württemberg ausgerottet. Den Luchs haben die Menschen auch ausgerottet. Jetzt gibt es wieder vier Luchse in Baden-Württemberg.

Wir konnten verschiedene Holzsorten anfassen. Dabei haben wir gelernt, dass Holz unterschiedlich schwer ist.

Wir konnten "eine Streuobstwiese sortieren" und sehen, welche Tiere dort leben. Die Elster war leider in Reparatur. ;)

Der Eichelhäher ist die „Waldpolizei“. Er warnt die anderen Tiere im Wald.

Besonders cool fanden wir den „dunklen Raum“. Dort konnten wir die Tiere in der Nacht hören und mit Taschenlampen anleuchten.

Es war spannend die Abdrücke und Felle der Tiere anzugucken. Wir hatten viel Spaß in Eberbach und freuen uns, dass Susanne uns an der Luise besucht und uns etwas über den Biber beibringt.

Zurück