Kinoerlebnis für den Luiseclub
Der Nachmittag begann mit einem gemeinsamen Treffen um 16 Uhr am SBBZ Luise von Baden, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen. Danach nahmen die Lamas den Zug nach Heidelberg, wo der Film um 18:00 Uhr begann.
Das Treffen bot nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, um persönliche Erfahrungen und Herausforderungen im Alltag unserer Schüler/innen zu teilen. Viele berichteten von Situationen, in denen sie Informationen verpassten – sei es in der Schule, beim Sport, oder durch schlechte Akustik in öffentlichen Räumen. Ein Teilnehmer schilderte, wie er beim Fahrradfahren oft durch den Fahrtwind die Gespräche der Freunde nicht mitbekommt.
Besonders eindrücklich waren die Schilderungen von Erlebnissen im Straßenverkehr, wo Menschen mit Hörbeeinträchtigung oft nicht rechtzeitig auf Gefahren reagieren können. Ein anderer Teilnehmer berichtete von der Schwierigkeit, am Bahnsteig die Durchsagen zu verstehen oder im Schwimmbad die Anweisungen des Lehrers zu hören. Diese persönlichen Geschichten verdeutlichten die Barrieren, denen Menschen mit Hörbeeinträchtigungen im Alltag begegnen.
Trotz der Vorfreude auf den Film gab es auch Herausforderungen. So konnte, die im Kino verlegte Induktionsschleife nicht genutzt werden. Stattdessen wurden von unseren Lamas die GRETA App getestet, die Untertitel und Hörverstärkung bietet und bei ganz wenigen Filmen sogar Gebärdensprache. Die Funktion der Untertitelung wurde von allen Teilnehmern getestet, wobei etwa die Hälfte sie während des gesamten Films nutzte. Die Funktionen der App, wie die Anpassung der Schriftgröße und die Auswahl verschiedener Sprachen, wurden als nützlich empfunden. Dennoch gab es Kritik an der Geschwindigkeit der Untertitel und der Genauigkeit der Texte im Vergleich zu den gesprochenen Worten. Positiv hervorgehoben wurde die gute Akustik im Kinosaal, die es den Teilnehmern erleichterte, den Film zu verstehen. Das LUXOR Kino hatte unserem Club nämlich einen separaten Kinosaal zur Verfügung gestellt.
Die Veranstaltung war für alle eine spannende Erfahrung, die die Bedeutung von Barrierefreiheit für Menschen mit Beeinträchtigungen unterstrich. Viele Teilnehmer äußerten den Wunsch nach mehr Unterstützung für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen, sowohl im Kino als auch im Alltag.