Weihnachtsverkauf der Schülerfirma

Selbstgemachtes zur Weihnachtszeit

Vor den Weihnachtsferien gab uns Frau Soerensen endlich wieder die Erlaubnis, einen Weihnachtsverkauf durchzuführen. Das war wegen der Coronaregeln im Jahr 2020 leider nicht möglich gewesen.

Zuerst sammelten wir begeistert Ideen, was wir herstellen und verkaufen könnten. Wir entschieden uns für hölzerne Windlichter, leckere Plätzchen, unterschiedlich große Tannenbäumchen aus Papier, schöne Papiersterne, Kugeln aus Wolle für den Weihnachtsbaum und unterschiedliche Weihnachtskarten.

Wir haben uns in zwei Gruppen eingeteilt; während die eine Gruppe fleißig im Technikraum werkelte und Windlichter herstellte, bastelte die andere Gruppe begeistert Dinge aus Papier und backte Plätzchen.

Wir bekamen die Erlaubnis, in der großen Pause neben dem Haupteingang unsere Produkte an einem schön geschmückten Stand zu verkaufen. Viele Lehrerinnen und Lehrer, aber auch  Schülerinnen und Schüler standen interessiert an unserem Stand und kauften fast alle unserer Produkte. Wir waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Zurück

Auf dem Foto sind viele Tauben als Symbol/ Zeichen für den Heiligen Geist zu erkennen. Die Schüler:innen malten die Tauben bunt aus und schrieben: "Pfingsten - Mut, Stärke, Hoffnung" hinein.

Alle freuen sich auf die Pfingstferien... aber was bedeutet "Pfingsten" eigentlich?

+
Drei ModeratorInnen stehen auf einer lilafarben beleuchteten Bühne. Zentral hinter ihnen ist ein großes Schild mit der Aufschrift Kandidat:innen und 500.
Fotograf: David Baltzer

Ein Theaterbesuch mit spannender Fragerunde an die KünstlerInnen

+
Blick in eine Turnhalle. Im Zentrum sind Matten, Sprungbretter und Kästen aufgebaut. Zwei SchülerInnen schwingen an Ringen über die Matten hinweg.

Die "Luise Warrior" in Action

+
31 Personen, 28 Jugendliche und drei LehrerInnen, haben sich vor dem Schöntalhof zum Gruppenfoto aufgestellt. Alle lachen. Von Links trottet ein zotteliger alter Hund ins Bild.

Mit der Luise ins Kleinwalsertal

+