Ausflug ins Technoseum

Am 06.12.2022 waren die 7. Klassen der Sekundarstufe 1 in Mannheim im Technoseum. Am Morgen trafen wir uns alle im Internat und holten dort unser Essen, dann fuhren wir um 8.17 Uhr mit dem Zug von Gleis 1 nach Mannheim.

Wir fuhren nach Mannheim zur SAP-Arena und von dort aus mit der Straßenbahn zum Technoseum. Als wir dort waren, mussten wir noch ein Foto machen und dann ging Frau Gralla ins Museum rein, um die Tickets zu bezahlen. Danach gingen wir dann auch ins Museum und machten mit einer Frau vom Museum ein Experiment. In diesem Experiment ging es um Sonnen- und Windenergie und wir hatten Rätsel, die wir in Gruppen lösen mussten.

Als wir dann fertig waren, bekamen wir als Belohnung Bonbons. Dann machten wir alle eine Essenspause und aßen das Essen, das wir von der Mensa abgeholt hatten. Nach dem Essen durften wir alle allein durch das Museum laufen. Die Lehrer hatten uns die Aufgabe gegeben, dass wir einen Gegenstand im Museum fotografieren sollten. Danach trafen wir uns wieder an einem Treffpunkt und manche Schüler*innen kauften sich noch ein paar Sachen im Museums-Shop.

In der Schule sollten wir dann unsere Gegenstände vorstellen. Dann war der Tag zu Ende und wir fuhren wieder nach Hause.

 

Von der Klasse 7a, 7b und 7c (geschrieben von Saphira und Raffael)

Zurück

Die Gruppe, bestehend aus zwölf Schülern und einer Lehrerin, hat sich vor einem Brunnen zum Gruppenbild aufgestellt.

Ein Ausflug der Klassen 6a und b ins alte Rom.

+
Auf dem Foto sind viele Tauben als Symbol/ Zeichen für den Heiligen Geist zu erkennen. Die Schüler:innen malten die Tauben bunt aus und schrieben: "Pfingsten - Mut, Stärke, Hoffnung" hinein.

Alle freuen sich auf die Pfingstferien... aber was bedeutet "Pfingsten" eigentlich?

+
Drei ModeratorInnen stehen auf einer lilafarben beleuchteten Bühne. Zentral hinter ihnen ist ein großes Schild mit der Aufschrift Kandidat:innen und 500.
Fotograf: David Baltzer

Ein Theaterbesuch mit spannender Fragerunde an die KünstlerInnen

+
Blick in eine Turnhalle. Im Zentrum sind Matten, Sprungbretter und Kästen aufgebaut. Zwei SchülerInnen schwingen an Ringen über die Matten hinweg.

Die "Luise Warrior" in Action

+