Ausstellung "Wir sind Hanau"

Die Klasse 9b schaute sich im Juni eine Ausstellung im Bürgerhaus Emmertsgrund in Heidelberg an. Am 19.02.2020 wurden 9 Menschen bei einem rassistischen Anschlag in Hanau ermordet. Die Ausstellung informierte über den Anschlag in Hanau und andere sogenannte "Einzelfälle" in Deutschland.

Die Ausstellung fanden wir wichtig und auch traurig. Es war für uns interessant zu hören, welche Anschläge es in der Vergangenheit schon gab. Unsere Führung wurde von Frau Tuzkaya von Mosaik Deutschland e. V. geleitet, sie hat uns sehr gut informiert und war sehr nett. Es wurden auch Gedichte ausgestellt, von Menschen, die von Rassismus betroffen sind. Diese Gedichte haben uns berührt und manchmal auch traurig gemacht.

Wir finden es wichtig, dass Jugendliche die Ausstellung auch anschauen. Damit kann man einen Eindruck bekommen, welche Auswirkungen Rassismus in Deutschland haben kann. Wir empfehlen die Ausstellung mit einer Führung zu besuchen, damit ihr Fragen an Expert:innen stellen könnt.

Zurück

Fünf Schüler und zwei Lehrerinnen posieren in bzw. um einen großen Schlitten.

Zum Jahresende haben wir, die Klasse 6b, am Mittwoch, den 11.12.24, einen unvergesslichen Ausflug zum Heidelberger Weihnachtsmarkt gemacht.

+
Drei Schüler*innen lächeln den Betrachter an. In der Mitte steht ein Junge, rechts und links ein Mädchen.

Im Deutschunterricht der Klasse 8c wird für die Abschlussprüfung das schriftliche Argumentieren geübt. Wer wird die Klasse überzeugen können?

+
Acht Schüler in Fußballtrikots befinden sich in zwei Reihen vor einem Tor. Die hintere Reihe steht, vorne knien drei Schüler. Vorne hält ein Junge einen Pokal. Rechts und links hinten steht jeweils ein Lehrer..

Unsere Fußballmannschaft nahm vom 19. - 20. September 2024 am 10. Bundesfinale in Braunschweig sehr erfolgreich teil.

+
Eine Lehrerin steht mit Gitarre auf der Bühne. Im Vordergrund stehen die Grundschüler, den Rücken zum Betrachter gewandt und klatschen in die Hände.

Die Luise startet in die Sommerferien

+