Besuch in der KZ-Gedenkstätte

Am 20.02.2020 haben wir, die Klasse 10 zusammen mit der 9a die Gedenkstätte Mannheim-Sandhofen besucht. Die Gedenkstätte befindet sich im Keller der Gustav-Wiederkehr-Schule, die früher ein KZ war. Als Erstes sind wir den Weg entlang gelaufen, den zur Zeit des Nationalsozialismus die Inhaftierten des KZ s laufen mussten. Auf dem Weg machten wir an mehreren Orten halt, die von geschichtlicher Bedeutung sind. Dort wurden uns Bilder gezeigt, die den Alltag der Häftlinge vermittelten. Als wir schließlich in der Gedenkstätte angekommen waren, wurde uns zuerst ein Film gezeigt, in dem zwei Überlebende von ihren Erlebnissen berichteten. Als nächstes sollten wir mit Hilfe einiger Informationsblätter ein Plakat über einzelne Personen gestalten und eine Präsentation halten. Nach der Pause bekamen wir eine Führung durch die Ausstellung, die mit vielen Bildern und ein Paar Ausstellungsstücken, wie z.B. die Kleidung eines KZ-Inhaftierten, den Schrecken der damaligen Zeit darstellte. Nach einer weiteren Gruppenarbeit, in der wir verschiedene Personen den Kategorien „Täter, Opfer, Zuschauende und Helfer“ zugeordnet haben, manche hatten auch eine Doppelrolle, besprachen wir noch, was in Sandhofen nach 1945 passierte. Als letztes diskutierten wir, warum Gedenken so wichtig ist. Nachdem jeder noch sein Feedback abgegeben hatte, machten wir uns auf den Weg zurück.

Zurück

31 Personen, 28 Jugendliche und drei LehrerInnen, haben sich vor dem Schöntalhof zum Gruppenfoto aufgestellt. Alle lachen. Von Links trottet ein zotteliger alter Hund ins Bild.

Mit der Luise ins Kleinwalsertal

+
Ein Mann spielt die fertige Orgel. Ein Junge betätigt die Blasebälge und einer hält eine Hand vor die Orgelpfeifen, um die Töne zu erspüren.

Pfarrer Wielandt und Diakon Edinger leiten ein
inspirierendes Projekt zum Orgelbau an der Luise

+
Zwei Fotos zeigen den fertig geschmückten Adventskranz neben dem Eingang zum Schulhaus. Er ist mit frischem Schnee überpudert.

Für alle ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest!

+
Ein geschmückter Tisch voll mit weihnachtlichen Dingen: Plätzchen, Karten, Sterne, Engel und kleine Holz-Weihnachtsbäume

Ab sofort findet bis zu den Weihnachtsferien in der großen Pause der Weihnachtsverkauf in Haus A statt.

+