Der nachhaltige Einkauf in Neckargemünd

Es geht auch ohne Plastikverpackungen

Am 7.4. 2022 besuchte die Klasse 6a mit der Klassenlehrerin Frau Weber den Unverpacktladen in Neckargemünd, da wir gerade das Thema Nachhaltigkeit im Biologieunterricht behandeln. Im Laden roch es sehr gut nach frischen Produkten. Die Besitzerin zeigte uns den Laden, erklärte uns die Abläufe und beantwortete unsere mitgebrachten Fragen, wie zum Beispiel: Woher kommt die Ware und wie wird sie transportiert? Wie kamen Sie darauf, einen Unverpacktladen zu eröffnen und seit wann besitzen Sie diesen Laden? Seit wann und wie leben Sie nachhaltig? Wie kann man Verpackung sparen?

Viele Waren kommen aus der Region und werden in große Säcke verpackt geliefert. Wegen der Gesundheit und ihrer Kinder haben sich die Besitzer für ein nachhaltigeres Leben entschieden.

Es war ein sehr spannendes Erlebnis einen Laden ohne Plastikverpackungen und mit guten Gerüchen kennenzulernen.  Wir konnten alle etwas Leckeres zum Mitnehmen kaufen und kommen gerne wieder wieder J

Die Klasse 6a

Zurück

gezeichnetes Bild einer ländlichen Umgebung mit einem See im Zentrum über dem eine große Sonne aufgeht
Ein Schulwettbewerb

Wir - die Klassen 8a und 8b - haben an einem interessanten Schulwettbewerb über den Klimawandel v.a. in der Sahelzone teilgenommen und wollen euch heute davon berichten.

 

+
Ein Kind fährt Ski auf einem sonnigen Hang
Winterschullandheim 2022

Das Winterschullandheim im Kleinwalsertal ist schon seit vielen Jahren für die siebten Klassen Tradition. Leider musste es wegen Corona in den letzten zwei Jahren ausfallen. Jetzt geht es endlich wieder in den Schnee! Willkommen in Hirschegg!

+
Schüler stehen in der Turnhalle und hören der Band im Hintergrund zu

Über zwei Jahre ist es her, dass wir uns bei der Popakademie Mannheim für deren Schulprojekt „Pop macht Schule“ beworben hatten.

+
Dekorierter Weihnachtsstand mit Plätzchen und Weihnachtskarten

Selbstgemachte Plätzchen und Geschenke zu Weihnachten

+