Der nachhaltige Einkauf in Neckargemünd

Es geht auch ohne Plastikverpackungen

Am 7.4. 2022 besuchte die Klasse 6a mit der Klassenlehrerin Frau Weber den Unverpacktladen in Neckargemünd, da wir gerade das Thema Nachhaltigkeit im Biologieunterricht behandeln. Im Laden roch es sehr gut nach frischen Produkten. Die Besitzerin zeigte uns den Laden, erklärte uns die Abläufe und beantwortete unsere mitgebrachten Fragen, wie zum Beispiel: Woher kommt die Ware und wie wird sie transportiert? Wie kamen Sie darauf, einen Unverpacktladen zu eröffnen und seit wann besitzen Sie diesen Laden? Seit wann und wie leben Sie nachhaltig? Wie kann man Verpackung sparen?

Viele Waren kommen aus der Region und werden in große Säcke verpackt geliefert. Wegen der Gesundheit und ihrer Kinder haben sich die Besitzer für ein nachhaltigeres Leben entschieden.

Es war ein sehr spannendes Erlebnis einen Laden ohne Plastikverpackungen und mit guten Gerüchen kennenzulernen.  Wir konnten alle etwas Leckeres zum Mitnehmen kaufen und kommen gerne wieder wieder J

Die Klasse 6a

Zurück

Die Kinder der fünften Klassen sitzen oder stehen auf den Stufen. Manche betrachten Faltpläne des Parks.

Wir, die Schüler:innen der Klassen 5a, 5b und 5c, erlebten zum Schuljahresende einen gemeinsamen und aufregenden Ausflug in den Herzogenriedpark nach Mannheim.

+
Frontalansicht des Orks: grünes Gesicht, Stirn in Falten, breite Nase, schmale Augen und einen großen Mund mit gefährlichen Zähnen.

Von Magiern, Elben, Zwergen und dem gruseligen Ork

+
Ein Junge und zwei Mädchen stehen um einen Frisierkopf. Sie lächeln in die Kamera.

Berufeparcours in der Leimbachtal-Schule Dielheim

+
Ein Schüler und eine Schülerin stehen vor der Informationswand und lesen die Plakate.

Triggerwarnung: Tod, Gewalt, Rassismus
Altersempfehlung ab 14

+