Der nachhaltige Einkauf in Neckargemünd

Es geht auch ohne Plastikverpackungen

Am 7.4. 2022 besuchte die Klasse 6a mit der Klassenlehrerin Frau Weber den Unverpacktladen in Neckargemünd, da wir gerade das Thema Nachhaltigkeit im Biologieunterricht behandeln. Im Laden roch es sehr gut nach frischen Produkten. Die Besitzerin zeigte uns den Laden, erklärte uns die Abläufe und beantwortete unsere mitgebrachten Fragen, wie zum Beispiel: Woher kommt die Ware und wie wird sie transportiert? Wie kamen Sie darauf, einen Unverpacktladen zu eröffnen und seit wann besitzen Sie diesen Laden? Seit wann und wie leben Sie nachhaltig? Wie kann man Verpackung sparen?

Viele Waren kommen aus der Region und werden in große Säcke verpackt geliefert. Wegen der Gesundheit und ihrer Kinder haben sich die Besitzer für ein nachhaltigeres Leben entschieden.

Es war ein sehr spannendes Erlebnis einen Laden ohne Plastikverpackungen und mit guten Gerüchen kennenzulernen.  Wir konnten alle etwas Leckeres zum Mitnehmen kaufen und kommen gerne wieder wieder J

Die Klasse 6a

Zurück

31 Personen, 28 Jugendliche und drei LehrerInnen, haben sich vor dem Schöntalhof zum Gruppenfoto aufgestellt. Alle lachen. Von Links trottet ein zotteliger alter Hund ins Bild.

Mit der Luise ins Kleinwalsertal

+
Ein Mann spielt die fertige Orgel. Ein Junge betätigt die Blasebälge und einer hält eine Hand vor die Orgelpfeifen, um die Töne zu erspüren.

Pfarrer Wielandt und Diakon Edinger leiten ein
inspirierendes Projekt zum Orgelbau an der Luise

+
Zwei Fotos zeigen den fertig geschmückten Adventskranz neben dem Eingang zum Schulhaus. Er ist mit frischem Schnee überpudert.

Für alle ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest!

+
Ein geschmückter Tisch voll mit weihnachtlichen Dingen: Plätzchen, Karten, Sterne, Engel und kleine Holz-Weihnachtsbäume

Ab sofort findet bis zu den Weihnachtsferien in der großen Pause der Weihnachtsverkauf in Haus A statt.

+