Der Schulgarten blüht wieder

Neue Beete für den Schulgarten

Am 20.7.2021 und am 21.7.2021 füllte die Klasse 5b Erde in die vier Beete im Schulgarten. Die Niederbeete wurden von der Hsa und Hsb gebaut und für uns bereitgestellt.

Zur Vorbereitung hatten wir im Mathematikunterricht die Beete ausgemessen und ausgerechnet, wie viel Erde wir benötigen. Am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr lieferte uns die Stadt Neckargemünd 1,2 Kubikmeter Erde. Wir mussten Schaufeln und Eimer mit in den Schulgarten nehmen, um die Erde transportieren zu können. Im Schulgarten hatten wir die Eimer, große Schaufeln, kleine Handschaufeln, Rechen und eine Schubkarre zum Arbeiten.

Wir befüllten am Dienstag- und Mittwochvormittag die vier Schulbeete mit Erde. Wir waren im Schulgarten in zwei Gruppen aufgeteilt. An den beiden Tagen war es sehr heiß und das Arbeiten war sehr anstrengend, weil die Sonne so stark schien. Dazwischen machten wir kurze Pausen und tauschten die Arbeitsgruppen. Es war sehr schön, weil wir den Unterricht draußen verbringen konnten und dabei Spaß hatten.

In den neuen 5. Klassen werden im Bildungsangebot Blumen im Schulgarten eingepflanzt. Heute blüht der Garten in herrlicher Pracht und Insekten surren in dem pinkfarbenen Blütenmeer.

Leonie und Saphira, Klasse 6b

 

Die Erde wurde von der Stadt Neckargemünd als kostenlose Spende geliefert.

Im Namen der Schule und der Klasse 6b bedanken wir uns ganz herzlich für die Spende!

Zurück

Die Kinder der fünften Klassen sitzen oder stehen auf den Stufen. Manche betrachten Faltpläne des Parks.

Wir, die Schüler:innen der Klassen 5a, 5b und 5c, erlebten zum Schuljahresende einen gemeinsamen und aufregenden Ausflug in den Herzogenriedpark nach Mannheim.

+
Frontalansicht des Orks: grünes Gesicht, Stirn in Falten, breite Nase, schmale Augen und einen großen Mund mit gefährlichen Zähnen.

Von Magiern, Elben, Zwergen und dem gruseligen Ork

+
Ein Junge und zwei Mädchen stehen um einen Frisierkopf. Sie lächeln in die Kamera.

Berufeparcours in der Leimbachtal-Schule Dielheim

+
Ein Schüler und eine Schülerin stehen vor der Informationswand und lesen die Plakate.

Triggerwarnung: Tod, Gewalt, Rassismus
Altersempfehlung ab 14

+