Ein Skaterpark für Neckardorf

Ein Skaterpark für Neckardorf

Wird die Gemeinde dem Skaterpark zustimmen, den sich der Jugendrat seit Jahren wünscht? Die Klassen 8a und 8b beschäftigten sich mit genau dieser Thematik am Projekttag zur Gemeindearbeit. Drei Referentinnen von der Landeszentrale für politische Bildung aus Heidelberg führten die Gruppe durch das Planspiel. Der Ort Neckardorf hat eigene politische Parteien mit bestimmten Haltungen zu diesem Projekt. Aufgabe der Schüler*innen war es, in die Rolle eines Gemeinderatsmitgliedes zu schlüpfen und die Parteiinteressen zu vertreten. Besonders geschwitzt hat unser Oberbürgermeister, welcher die Gemeinderatssitzung leitete und gleichzeitig alle Interessen aus dem Gemeinderat notierte. Der Jugendgemeinderat war stark vertreten und argumentierte motiviert für den Skaterpark. Stimmberechtigt waren lediglich die Gemeinderatsmitglieder.

Die Klassen verbrachten gemeinsam einen interessanten und kurzweiligen Projekttag. Sie meldeten zurück, dass es interessant war, die Rolle zu wechseln und sich auf andere Meinungen einzulassen. So manch einer hat sein politisches Talent entdeckt. Mal sehen, welche politischen Karrieren ihren Beginn in der Luise finden.

unterrichtende Gk-Lehrkräfte

Frau Drews und Frau Filusch

Zurück

Wie sieht eine Biene: Drei Kinder und eine Lehrerin schauen jeweils durch eine Art Sehrohr.

Unsere Luise gewinnt ein Bienen-Erlebnis Set

+
Acht SchülerInnen und eine Lehrerin sitzen um einen großen Abendessenstisch.

Schulhausübernachtung der Klasse 5b vom 18.07.-19.07.2024

+
Die Kinder der fünften Klassen sitzen oder stehen auf den Stufen. Manche betrachten Faltpläne des Parks.

Wir, die Schüler:innen der Klassen 5a, 5b und 5c, erlebten zum Schuljahresende einen gemeinsamen und aufregenden Ausflug in den Herzogenriedpark nach Mannheim.

+
Frontalansicht des Orks: grünes Gesicht, Stirn in Falten, breite Nase, schmale Augen und einen großen Mund mit gefährlichen Zähnen.

Von Magiern, Elben, Zwergen und dem gruseligen Ork

+