Ein Skaterpark für Neckardorf

Ein Skaterpark für Neckardorf

Wird die Gemeinde dem Skaterpark zustimmen, den sich der Jugendrat seit Jahren wünscht? Die Klassen 8a und 8b beschäftigten sich mit genau dieser Thematik am Projekttag zur Gemeindearbeit. Drei Referentinnen von der Landeszentrale für politische Bildung aus Heidelberg führten die Gruppe durch das Planspiel. Der Ort Neckardorf hat eigene politische Parteien mit bestimmten Haltungen zu diesem Projekt. Aufgabe der Schüler*innen war es, in die Rolle eines Gemeinderatsmitgliedes zu schlüpfen und die Parteiinteressen zu vertreten. Besonders geschwitzt hat unser Oberbürgermeister, welcher die Gemeinderatssitzung leitete und gleichzeitig alle Interessen aus dem Gemeinderat notierte. Der Jugendgemeinderat war stark vertreten und argumentierte motiviert für den Skaterpark. Stimmberechtigt waren lediglich die Gemeinderatsmitglieder.

Die Klassen verbrachten gemeinsam einen interessanten und kurzweiligen Projekttag. Sie meldeten zurück, dass es interessant war, die Rolle zu wechseln und sich auf andere Meinungen einzulassen. So manch einer hat sein politisches Talent entdeckt. Mal sehen, welche politischen Karrieren ihren Beginn in der Luise finden.

unterrichtende Gk-Lehrkräfte

Frau Drews und Frau Filusch

Zurück

Die Gruppe, bestehend aus zwölf Schülern und einer Lehrerin, hat sich vor einem Brunnen zum Gruppenbild aufgestellt.

Ein Ausflug der Klassen 6a und b ins alte Rom.

+
Auf dem Foto sind viele Tauben als Symbol/ Zeichen für den Heiligen Geist zu erkennen. Die Schüler:innen malten die Tauben bunt aus und schrieben: "Pfingsten - Mut, Stärke, Hoffnung" hinein.

Alle freuen sich auf die Pfingstferien... aber was bedeutet "Pfingsten" eigentlich?

+
Drei ModeratorInnen stehen auf einer lilafarben beleuchteten Bühne. Zentral hinter ihnen ist ein großes Schild mit der Aufschrift Kandidat:innen und 500.
Fotograf: David Baltzer

Ein Theaterbesuch mit spannender Fragerunde an die KünstlerInnen

+
Blick in eine Turnhalle. Im Zentrum sind Matten, Sprungbretter und Kästen aufgebaut. Zwei SchülerInnen schwingen an Ringen über die Matten hinweg.

Die "Luise Warrior" in Action

+