Herr der Ringe

Die Schule SBBZ Luise von Baden hat, wie jedes zweite Jahr, eine Sportwoche für die Schüler und Schülerinnen organisiert. Es gab viele Angebote, die alle Erwachsene planen und durchführen.

Ich besuchte das Angebot,,Herr der Ringe". Am Anfang, als mich das Angebot Herr der Ringe aufgenommen hat, war ich nicht so zufrieden, aber das hat sich echt schnell geändert. Als die Erwachsenen uns allen alles gut erklärt hatten, dachte ich: "Aha, das kann ja lustig werden!"

Wir wurden in drei Teams unterteilt: die Zwerge, die Elfen und auch die Menschen. In den Gruppen wurde man auch wieder unterteilt in Krieger, Magier und Bogenschützen, die besondere Vorteile haben bei diesen Aufgaben, die andere nicht haben.

Als wir nach langen Erklärungen und Fragen fertig waren, nach ungefähr einer halben Stunde, ging es auch schon los in den Wald. Wir waren an dem Platz angekommen, wo wir spielten und tobten. Dies war in der Nähe von den Bäumen mit den Gesichtern.

Als das Spiel begann, wurde an der “Stadt” (Hauptsitz des Game) das ,,Los!'' gegeben und wir bekamen kleine Zettel, auf denen drauf stand, wo wir hin mussten und was das Thema war. Man ging dann zu der Station und die Betreuer erklärten uns die Aufgabe sorgfältig.

Wenn man fertig war, musste man wieder in die Stadt laufen und man bekam Erfahrungspunkte, die den Level erhöhen. Mit diesem Level konnte man beim Endgame Vorteile kaufen und Poker- Chips bekommen. Damit konnte man in Gegner-Spielen hilfreiche Fallen kaufen, die für uns gut sein können und schlecht für unsere Gegner, was ja wieder für uns gut ist! Der Sinn und Zweck der Gegner-Spiele sind die Belohnungen, also die Ringe, die man beim Endgame am Donnerstag für Vorteile und Nachteile des Spiels nutzt.

Dieses Angebot “Herr der Ringe'' ist sehr interessant und auch abenteuerlich! Was man aber nicht vergessen darf, ist der ,,Ork", der uns während des ganzen Spiels jagte und das Geld abzockte, die Poker Chips. Man musste schnell vor ihm fliehen. Bei ,,Herr der Ringe'' wird viel gefordert, z.B. Schnelligkeit, Weisheit und Teamfähigkeit. Ich kann dieses Sportangebot sehr gut für Abenteurer und Leute, die sehr gerne Rätsel lösen, empfehlen.

 

von: Halil Klasse 8a

 

Zurück

gezeichnetes Bild einer ländlichen Umgebung mit einem See im Zentrum über dem eine große Sonne aufgeht
Ein Schulwettbewerb

Wir - die Klassen 8a und 8b - haben an einem interessanten Schulwettbewerb über den Klimawandel v.a. in der Sahelzone teilgenommen und wollen euch heute davon berichten.

 

+
Ein Kind fährt Ski auf einem sonnigen Hang
Winterschullandheim 2022

Das Winterschullandheim im Kleinwalsertal ist schon seit vielen Jahren für die siebten Klassen Tradition. Leider musste es wegen Corona in den letzten zwei Jahren ausfallen. Jetzt geht es endlich wieder in den Schnee! Willkommen in Hirschegg!

+
Schüler stehen in der Turnhalle und hören der Band im Hintergrund zu

Über zwei Jahre ist es her, dass wir uns bei der Popakademie Mannheim für deren Schulprojekt „Pop macht Schule“ beworben hatten.

+
Dekorierter Weihnachtsstand mit Plätzchen und Weihnachtskarten

Selbstgemachte Plätzchen und Geschenke zu Weihnachten

+