Katastrophenschutztag an der Luise - Lernen fürs Leben
Am 04.04.2025 fand an unserer Schule der erste Katastrophenschutztag für die sechsten und siebten Klassen statt – ein spannender und lehrreicher Tag, der uns Schülerinnen und Schülern nicht nur wichtige theoretische Grundlagen, sondern auch viele praktische Erfahrungen rund um das Thema Katastrophenschutz vermittelte.
Mit großem Engagement brachten sich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) ein und boten einen eindrucksvollen Einblick in ihre Arbeit. Wir lernten, wie im Katastrophenfall geholfen wird, welche Aufgaben das THW und andere Hilfsorganisationen übernehmen und wie wichtig Teamarbeit und schnelles Handeln sind.
Neben vielen interessierten Fragen und Gesprächen mit den Einsatzkräften durften wir Schülerinnen und Schüler auch selbst aktiv werden: Sandsäcke befüllen und verschließen, Menschenketten bilden und Sandsäcke gemeinsam transportieren – das alles gehörte zum praktischen Teil des Tages.
Ein weiteres Highlight war die Besichtigung des Einsatzfahrzeuges und die darin gelagerten Geräte. Wir waren begeistert, wie viele Gerätschaften in solch einem Fahrzeug Platz finden, stellten unzählige Fragen und waren beeindruckt von der Technik und Organisation, die hinter einem professionellen Hilfseinsatz steckt.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem THW Neckargemünd und allen Beteiligten für ihre Zeit, ihre Geduld und die großartige Durchführung des Tages. Dieser Tag hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern vor allem gezeigt, wie wichtig Solidarität und Engagement in unserer Gesellschaft sind.