BootStRaP-Projekt
Unsere Schule engagiert sich im BootStRaP-Projekt
Wir freuen uns, dass unsere Schule aktiv am BootStRaP-Projekt teilnimmt, einer europaweiten Studie zu den Risiken schädlicher Internetnutzung unter Teenager*innen.
In einer Zeit, in der das Internet eine zentrale Rolle im Leben junger Menschen spielt, ist es entscheidend, ihnen zu helfen, eine gesunde Internetnutzung zu entwickeln.
Durch die Teilnahme an diesem Projekt haben unsere Schüler*innen die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zur Forschung zu leisten. Vertreter*innen der Universität Heidelberg haben den Schüler*innen der Stufen 7 und 8 das Projekt vorgestellt, und einige haben sich bereit erklärt, aktiv zu helfen.
Die täglichen Online-Gewohnheiten Jugendlicher werden anonym per App erfasst, um zu analysieren, wie sich die Digitalisierung auf die psychische Gesundheit auswirkt. Prof. Katajun Lindenberg leitet das deutsche Rekrutierungszentrum und hat Schüler*innen aus ganz Baden-Württemberg in die Studie eingebunden. Die erste Runde der Untersuchung startete im Herbst 2024 und untersucht die Handynutzung sowie passive Daten wie Bildschirmzeiten.
„Mithilfe dieser Daten wollen wir Nutzungsprofile identifizieren, die mit einem Risiko für die psychische Gesundheit einhergehen“, erläutert Prof. Lindenberg. Diese Profile sollen als Basis für individualisierte präventive Interventionen dienen, deren Wirksamkeit ab Herbst 2025 untersucht wird.
Wir sind stolz darauf, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein und setzen uns dafür ein, ein sicheres und gesundes Online-Umfeld für die nächste Generation zu fördern.
Bearbeitungs- und Bildquelle: canva.com & pixabay.com/AI_Solution