Besuch bei den Schafen

Lange hatten wir uns schon darauf gefreut und am 20. April war es endlich so weit: wir besuchten die Schafe von Frau Gaspers-Jacob in Waldhilsbach. In warmen Jacken, festen Schuhen und voll gepackten Rucksäcken wurde es uns beim Aufstieg in den Wald schnell warm. Da kamen die lange Bank und etwas später die Hängematten auf dem Sinnenpfad wie gerufen. Später gab es auf dem Weg noch mehr zu entdecken: wir hörten einen Specht, ließen Klanghölzer klingen, den Summstein summen, hüpften über Baumstämme und wanderten an einem Pony vorbei. Nachdem wir Waldhilsbach durchquert hatten, erreichten wir endlich die grüne Wiese von Frau Gaspers-Jacob. Sie begrüßte uns und wir machten zunächst ein kleines Picknick. Dann ging es weiter auf die Weide. Doch wo waren die Schafe? Wir konnten nur weit entfernte Wollknäuel entdecken. Frau Gaspers-Jacob rief ein paar Mal laut und da kamen sie schon angerannt: helle, dunkle, gefleckte Schafe und auch viele Lämmer. Wir durften einige streicheln und spürten wie unterschiedlich sich die Wolle anfühlte. Natürlich hatten wir auch viele Fragen an Frau Gaspers-Jacob, die sie uns geduldig beantwortete: Was fressen die Schafe im Winter? Wie viele Schafe sind es? Haben die Schafe Namen? Zum Schluss durften wir die Schafe sogar noch auf eine neue Weide führen mit viel frischem, saftigem Gras. Es hat uns sehr gut gefallen und wir kommen sicher gerne nächstes Jahr wieder!

Zurück

Zwei Schüler putzen einem Plüschkrokodil die Zähne mit Unterstützung der Dentalexpertin die Zähne.

Eine Dentalexpertin besucht die ersten Klassen

+

Die dritten Klassen waren im Theater.

+
Ein dunkles Klassenzimmer wird von vielen bunten Lichtflecken einer Diskokugel erleuchtet.

Grundschulklassen feiern Halloween.

+
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b stehen vor einem Hauseingang und ein Schüler liegt posierend vor allen auf dem Boden.

Die Klassen 4a und 4b waren im Schullandheim.

+