Interessante Einblicke im Klärwerk

Nachdem sich die Klasse 4a bereits im Sachunterricht unter dem Rahmenthema "Wasser" mit der Funktionsweise einer Kläranlage auseinandergesetzt hatten, besuchte sie mit großer Neugier die Kläranlage des Abwasserzweckverbands "Im Hollmuth".  

Ein Mitarbeiter des Klärwerks erwartete die Klasse bereits an der Anlage und führte sie entlang der unterschiedlichen Reinigungsbecken.

Das Klärwerk versorgt die Orte Bammental, Gaiberg, Mauer, Waldhilsbach und Wiesenbach. Im ersten Schritt konnten die Kinder die mechanische Reinigung sehen, bei der anhand von groben und feinen Rechen grobe Inhaltsstoffe aus dem Wasser gesiebt werden. Im zweiten Schritt, der biologischen Reinigung, zeigte Herr Stölzle verschiedene Becken, in denen das Wasser anhand von Kleinstlebewesen und der Zufuhr von Luftsauerstoff weiter gesäubert wird. Im dritten Schritt erfolgt dann abschließend eine chemische Reinigung. Im Labor wurde anhand von einfachen Experimenten zudem gezeigt, wie die Mitarbeiter die fachgerechte Säuberung des Wassers stets kontrollieren und sichern.

Das gesäuberte Wasser wird dann vom Klärwerk in die Elsenz geleitet, so gelangt es dann über den Neckar und den Rhein bis in die Nordsee. Als Abschluss bekamen die Schüler*innen Broschüren zu verschiedenen Themen wie etwa "Was kann in die Toilette (und was nicht)?".

Tamara: „Ich fand es toll, dass uns die einzelnen Schritte erklärt wurden. Ich fand interessant, dass es Bakterien gibt, die bei der Reinigung helfen.“

Meike: „Das Labor war cool und der große Rechen am Anfang, der viele Meter unter die Erde gefahren ist.“

Zurück

Zwei Schüler putzen einem Plüschkrokodil die Zähne mit Unterstützung der Dentalexpertin die Zähne.

Eine Dentalexpertin besucht die ersten Klassen

+

Die dritten Klassen waren im Theater.

+
Ein dunkles Klassenzimmer wird von vielen bunten Lichtflecken einer Diskokugel erleuchtet.

Grundschulklassen feiern Halloween.

+
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b stehen vor einem Hauseingang und ein Schüler liegt posierend vor allen auf dem Boden.

Die Klassen 4a und 4b waren im Schullandheim.

+