Ausstellung "Wir sind Hanau"

Die Klasse 9b schaute sich im Juni eine Ausstellung im Bürgerhaus Emmertsgrund in Heidelberg an. Am 19.02.2020 wurden 9 Menschen bei einem rassistischen Anschlag in Hanau ermordet. Die Ausstellung informierte über den Anschlag in Hanau und andere sogenannte "Einzelfälle" in Deutschland.

Die Ausstellung fanden wir wichtig und auch traurig. Es war für uns interessant zu hören, welche Anschläge es in der Vergangenheit schon gab. Unsere Führung wurde von Frau Tuzkaya von Mosaik Deutschland e. V. geleitet, sie hat uns sehr gut informiert und war sehr nett. Es wurden auch Gedichte ausgestellt, von Menschen, die von Rassismus betroffen sind. Diese Gedichte haben uns berührt und manchmal auch traurig gemacht.

Wir finden es wichtig, dass Jugendliche die Ausstellung auch anschauen. Damit kann man einen Eindruck bekommen, welche Auswirkungen Rassismus in Deutschland haben kann. Wir empfehlen die Ausstellung mit einer Führung zu besuchen, damit ihr Fragen an Expert:innen stellen könnt.

Zurück

Acht SchülerInnen und eine Lehrerin sitzen um einen großen Abendessenstisch.

Schulhausübernachtung der Klasse 5b vom 18.07.-19.07.2024

+
Die Kinder der fünften Klassen sitzen oder stehen auf den Stufen. Manche betrachten Faltpläne des Parks.

Wir, die Schüler:innen der Klassen 5a, 5b und 5c, erlebten zum Schuljahresende einen gemeinsamen und aufregenden Ausflug in den Herzogenriedpark nach Mannheim.

+
Frontalansicht des Orks: grünes Gesicht, Stirn in Falten, breite Nase, schmale Augen und einen großen Mund mit gefährlichen Zähnen.

Von Magiern, Elben, Zwergen und dem gruseligen Ork

+
Ein Junge und zwei Mädchen stehen um einen Frisierkopf. Sie lächeln in die Kamera.

Berufeparcours in der Leimbachtal-Schule Dielheim

+