Ausstellung "Wir sind Hanau"

Die Klasse 9b schaute sich im Juni eine Ausstellung im Bürgerhaus Emmertsgrund in Heidelberg an. Am 19.02.2020 wurden 9 Menschen bei einem rassistischen Anschlag in Hanau ermordet. Die Ausstellung informierte über den Anschlag in Hanau und andere sogenannte "Einzelfälle" in Deutschland.

Die Ausstellung fanden wir wichtig und auch traurig. Es war für uns interessant zu hören, welche Anschläge es in der Vergangenheit schon gab. Unsere Führung wurde von Frau Tuzkaya von Mosaik Deutschland e. V. geleitet, sie hat uns sehr gut informiert und war sehr nett. Es wurden auch Gedichte ausgestellt, von Menschen, die von Rassismus betroffen sind. Diese Gedichte haben uns berührt und manchmal auch traurig gemacht.

Wir finden es wichtig, dass Jugendliche die Ausstellung auch anschauen. Damit kann man einen Eindruck bekommen, welche Auswirkungen Rassismus in Deutschland haben kann. Wir empfehlen die Ausstellung mit einer Führung zu besuchen, damit ihr Fragen an Expert:innen stellen könnt.

Zurück

Blick in eine Turnhalle. Im Zentrum sind Matten, Sprungbretter und Kästen aufgebaut. Zwei SchülerInnen schwingen an Ringen über die Matten hinweg.

Die "Luise Warrior" in Action

+
31 Personen, 28 Jugendliche und drei LehrerInnen, haben sich vor dem Schöntalhof zum Gruppenfoto aufgestellt. Alle lachen. Von Links trottet ein zotteliger alter Hund ins Bild.

Mit der Luise ins Kleinwalsertal

+
Ein Mann spielt die fertige Orgel. Ein Junge betätigt die Blasebälge und einer hält eine Hand vor die Orgelpfeifen, um die Töne zu erspüren.

Pfarrer Wielandt und Diakon Edinger leiten ein
inspirierendes Projekt zum Orgelbau an der Luise

+
Zwei Fotos zeigen den fertig geschmückten Adventskranz neben dem Eingang zum Schulhaus. Er ist mit frischem Schnee überpudert.

Für alle ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest!

+