Berlin, Berlin, ...!

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!

Unsere Klassenfahrt ging nach Berlin. Am Montag war die Abreise. Wir hatten eine lange Fahrt mit dem Bus und mussten zwischendurch mehrfach Pause machen. Dort angekommen machten wir eine Room Tour. Am späten Abend haben wir in zwei Gruppen Döner gegessen. Danach sind wir mit der U-Bahn zum Brandenburger Tor gefahren.

Am Dienstag besuchten wir das Museum am Checkpoint Charlie und erfuhren viel über die Berliner Grenzübergänge und die Berliner Mauer. Danach waren wir im KaDeWe (Kaufhaus des Westens). Später besuchten wir das Illuseum und erkundeten die Räume über optische Täuschungen. Am Abend durften wir in Gruppen zusammen essen gehen.

Am Mittwoch waren wir im Filmpark Babelsberg. Dort besuchten wir in Gruppen verschiedene Vorführungen. Am späten Abend gingen wir in die Diskothek Matrix.

Am Donnerstag waren wir bei Madame Tussauds. Dort haben wir die Wachsfiguren bekannter Persönlichkeiten angeschaut. Am Nachmittag besuchten wir den Bundestag. Wir wurden zum Essen eingeladen. Dort haben wir einem Mitarbeiter des MdB Moritz Oppelt Fragen gestellt. Anschließend waren wir in der Reichstagskuppel. Nachher waren wir an der Gedenkstätte für die Juden, die während des Dritten Reichs getötet wurden.

Am Freitag fuhren wir von Berlin zurück nach Neckargemünd.   

 

Rückblick:

Die Ausflüge waren gut und haben Spaß gemacht.

Die Wachsfiguren bei Madame Tussauds sahen sehr echt aus.

Die Zimmer waren cool.

Das Brandenburger Tor hat mir gefallen.

Mir hat Babelsberg gefallen, besonders die Stuntshow.

Mir hat die 4D-Action Show in Babelsberg gefallen.

Die Matrix war das Beste von der Klassenfahrt.   

Zurück

Zwölf Schüler stehen im Halbrund um den Fotografen. Manche schauen in die Kamera. Im Hintergrund sieht man das beleuchtete Brandenburger Tor.

Die Klassen 9 b, c und d waren auf Abschlussfahrt in Berlin.

+
Blick auf ganze Bühne mit Band von schräg oben.

Schulband spielt beim Abschlusskonzert von Pop macht Schule in Ludwigshafen

+
Auf einem Tisch stehen zwei ganze Kuchen und ein Tablett mit Mussins.

Am Mittwoch den 27.4. und am Donnerstag den 5.5. führten wir, die Klasse 6a, einen Kuchenverkauf durch.

+
10 Schüler*innen stehen auf der Neckarbrücke, im Hintergrund der Neckar und die Hügel

Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7b klären auf!

+