Berlin, Berlin, ...!

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!

Unsere Klassenfahrt ging nach Berlin. Am Montag war die Abreise. Wir hatten eine lange Fahrt mit dem Bus und mussten zwischendurch mehrfach Pause machen. Dort angekommen machten wir eine Room Tour. Am späten Abend haben wir in zwei Gruppen Döner gegessen. Danach sind wir mit der U-Bahn zum Brandenburger Tor gefahren.

Am Dienstag besuchten wir das Museum am Checkpoint Charlie und erfuhren viel über die Berliner Grenzübergänge und die Berliner Mauer. Danach waren wir im KaDeWe (Kaufhaus des Westens). Später besuchten wir das Illuseum und erkundeten die Räume über optische Täuschungen. Am Abend durften wir in Gruppen zusammen essen gehen.

Am Mittwoch waren wir im Filmpark Babelsberg. Dort besuchten wir in Gruppen verschiedene Vorführungen. Am späten Abend gingen wir in die Diskothek Matrix.

Am Donnerstag waren wir bei Madame Tussauds. Dort haben wir die Wachsfiguren bekannter Persönlichkeiten angeschaut. Am Nachmittag besuchten wir den Bundestag. Wir wurden zum Essen eingeladen. Dort haben wir einem Mitarbeiter des MdB Moritz Oppelt Fragen gestellt. Anschließend waren wir in der Reichstagskuppel. Nachher waren wir an der Gedenkstätte für die Juden, die während des Dritten Reichs getötet wurden.

Am Freitag fuhren wir von Berlin zurück nach Neckargemünd.   

 

Rückblick:

Die Ausflüge waren gut und haben Spaß gemacht.

Die Wachsfiguren bei Madame Tussauds sahen sehr echt aus.

Die Zimmer waren cool.

Das Brandenburger Tor hat mir gefallen.

Mir hat Babelsberg gefallen, besonders die Stuntshow.

Mir hat die 4D-Action Show in Babelsberg gefallen.

Die Matrix war das Beste von der Klassenfahrt.   

Zurück

Fünf Kinder stehen vor dem Schaufenster des Unverpacktladens und zeigen die Behältnisse mit ihren Einkäufen

Am 7.4.2022 besuchte die Klasse 6a mit der Klassenlehrerin Frau Weber den Unverpacktladen in Neckargemünd.

+
gezeichnetes Bild einer ländlichen Umgebung mit einem See im Zentrum über dem eine große Sonne aufgeht
Ein Schulwettbewerb

Wir - die Klassen 8a und 8b - haben an einem interessanten Schulwettbewerb über den Klimawandel v.a. in der Sahelzone teilgenommen und wollen euch heute davon berichten.

 

+
Ein Kind fährt Ski auf einem sonnigen Hang
Winterschullandheim 2022

Das Winterschullandheim im Kleinwalsertal ist schon seit vielen Jahren für die siebten Klassen Tradition. Leider musste es wegen Corona in den letzten zwei Jahren ausfallen. Jetzt geht es endlich wieder in den Schnee! Willkommen in Hirschegg!

+
Schüler stehen in der Turnhalle und hören der Band im Hintergrund zu

Über zwei Jahre ist es her, dass wir uns bei der Popakademie Mannheim für deren Schulprojekt „Pop macht Schule“ beworben hatten.

+