Berlin, Berlin, ...!

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!

Unsere Klassenfahrt ging nach Berlin. Am Montag war die Abreise. Wir hatten eine lange Fahrt mit dem Bus und mussten zwischendurch mehrfach Pause machen. Dort angekommen machten wir eine Room Tour. Am späten Abend haben wir in zwei Gruppen Döner gegessen. Danach sind wir mit der U-Bahn zum Brandenburger Tor gefahren.

Am Dienstag besuchten wir das Museum am Checkpoint Charlie und erfuhren viel über die Berliner Grenzübergänge und die Berliner Mauer. Danach waren wir im KaDeWe (Kaufhaus des Westens). Später besuchten wir das Illuseum und erkundeten die Räume über optische Täuschungen. Am Abend durften wir in Gruppen zusammen essen gehen.

Am Mittwoch waren wir im Filmpark Babelsberg. Dort besuchten wir in Gruppen verschiedene Vorführungen. Am späten Abend gingen wir in die Diskothek Matrix.

Am Donnerstag waren wir bei Madame Tussauds. Dort haben wir die Wachsfiguren bekannter Persönlichkeiten angeschaut. Am Nachmittag besuchten wir den Bundestag. Wir wurden zum Essen eingeladen. Dort haben wir einem Mitarbeiter des MdB Moritz Oppelt Fragen gestellt. Anschließend waren wir in der Reichstagskuppel. Nachher waren wir an der Gedenkstätte für die Juden, die während des Dritten Reichs getötet wurden.

Am Freitag fuhren wir von Berlin zurück nach Neckargemünd.   

 

Rückblick:

Die Ausflüge waren gut und haben Spaß gemacht.

Die Wachsfiguren bei Madame Tussauds sahen sehr echt aus.

Die Zimmer waren cool.

Das Brandenburger Tor hat mir gefallen.

Mir hat Babelsberg gefallen, besonders die Stuntshow.

Mir hat die 4D-Action Show in Babelsberg gefallen.

Die Matrix war das Beste von der Klassenfahrt.   

Zurück

Drei Schüler*innen lächeln den Betrachter an. In der Mitte steht ein Junge, rechts und links ein Mädchen.

Im Deutschunterricht der Klasse 8c wird für die Abschlussprüfung das schriftliche Argumentieren geübt. Wer wird die Klasse überzeugen können?

+
Acht Schüler in Fußballtrikots befinden sich in zwei Reihen vor einem Tor. Die hintere Reihe steht, vorne knien drei Schüler. Vorne hält ein Junge einen Pokal. Rechts und links hinten steht jeweils ein Lehrer..

Unsere Fußballmannschaft nahm vom 19. - 20. September 2024 am 10. Bundesfinale in Braunschweig sehr erfolgreich teil.

+
Eine Lehrerin steht mit Gitarre auf der Bühne. Im Vordergrund stehen die Grundschüler, den Rücken zum Betrachter gewandt und klatschen in die Hände.

Die Luise startet in die Sommerferien

+
Wie sieht eine Biene: Drei Kinder und eine Lehrerin schauen jeweils durch eine Art Sehrohr.

Unsere Luise gewinnt ein Bienen-Erlebnis Set

+