Berlin, Berlin, ...!

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!

Unsere Klassenfahrt ging nach Berlin. Am Montag war die Abreise. Wir hatten eine lange Fahrt mit dem Bus und mussten zwischendurch mehrfach Pause machen. Dort angekommen machten wir eine Room Tour. Am späten Abend haben wir in zwei Gruppen Döner gegessen. Danach sind wir mit der U-Bahn zum Brandenburger Tor gefahren.

Am Dienstag besuchten wir das Museum am Checkpoint Charlie und erfuhren viel über die Berliner Grenzübergänge und die Berliner Mauer. Danach waren wir im KaDeWe (Kaufhaus des Westens). Später besuchten wir das Illuseum und erkundeten die Räume über optische Täuschungen. Am Abend durften wir in Gruppen zusammen essen gehen.

Am Mittwoch waren wir im Filmpark Babelsberg. Dort besuchten wir in Gruppen verschiedene Vorführungen. Am späten Abend gingen wir in die Diskothek Matrix.

Am Donnerstag waren wir bei Madame Tussauds. Dort haben wir die Wachsfiguren bekannter Persönlichkeiten angeschaut. Am Nachmittag besuchten wir den Bundestag. Wir wurden zum Essen eingeladen. Dort haben wir einem Mitarbeiter des MdB Moritz Oppelt Fragen gestellt. Anschließend waren wir in der Reichstagskuppel. Nachher waren wir an der Gedenkstätte für die Juden, die während des Dritten Reichs getötet wurden.

Am Freitag fuhren wir von Berlin zurück nach Neckargemünd.   

 

Rückblick:

Die Ausflüge waren gut und haben Spaß gemacht.

Die Wachsfiguren bei Madame Tussauds sahen sehr echt aus.

Die Zimmer waren cool.

Das Brandenburger Tor hat mir gefallen.

Mir hat Babelsberg gefallen, besonders die Stuntshow.

Mir hat die 4D-Action Show in Babelsberg gefallen.

Die Matrix war das Beste von der Klassenfahrt.   

Zurück

Blick in eine Turnhalle. Im Zentrum sind Matten, Sprungbretter und Kästen aufgebaut. Zwei SchülerInnen schwingen an Ringen über die Matten hinweg.

Die "Luise Warrior" in Action

+
31 Personen, 28 Jugendliche und drei LehrerInnen, haben sich vor dem Schöntalhof zum Gruppenfoto aufgestellt. Alle lachen. Von Links trottet ein zotteliger alter Hund ins Bild.

Mit der Luise ins Kleinwalsertal

+
Ein Mann spielt die fertige Orgel. Ein Junge betätigt die Blasebälge und einer hält eine Hand vor die Orgelpfeifen, um die Töne zu erspüren.

Pfarrer Wielandt und Diakon Edinger leiten ein
inspirierendes Projekt zum Orgelbau an der Luise

+
Zwei Fotos zeigen den fertig geschmückten Adventskranz neben dem Eingang zum Schulhaus. Er ist mit frischem Schnee überpudert.

Für alle ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest!

+