Erfolgreich in Altshausen

Am 15. Juni 2023 fand das Fußball Qualifikationsturnier 2023 in Altshausen statt, dass von der dortigen Leopoldschule  organisiert wurde. Dieses Turnier richtete sich an Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte, an dem insgesamt sechs Mannschaften teilnahmen. Der Turniermodus gab vor, dass alle Mannschaften gegeneinander spielen mussten.  Jede Mannschaft bestand aus 5 Feldspielern und einem Torwart. Es musste zu jedem Zeitpunkt des Spiels mindestens ein Mädchen pro Team mitspielen. Die besten drei Mannschaften konnten sich für das Bundesfinale 2023 in Braunschweig qualifizieren.

Alle Mannschaften, gegen die wir spielten, waren richtig stark. Wir konnten mit unseren rechtzeitig gelieferten neuen Trikots im „Argentina-Style“ vier unserer fünf Spiele gewinnen, nur gegen den Gastgeber gab es ein 1:1  Unentschieden. Durch die Siege der ersten drei Spiele und die Ergebnisse der anderen Mannschaften war für uns die Qualifikation für Braunschweig bereits zu diesem Zeitpunkt gesichert. Hinten war unsere „Wand“ Son Tung, der nur zwei Tore der Gegner zuließ. In der Verteidigung spielte Lorenzo wie früher Franz Beckenbauer als letzter Mann. Rechts außen spielten unsere „Tormaschine“ Rayan (5Tore) und Eric unser „Speedy Gonzales“. Auf links außen spielten unser „Trickser“ Alper (4 Tore) und unser „Kontrolletti“ Nicola (1 Tor). Im Mittelfeld hatten unsere Passgeberin Kornelia und unsere Kämpferin Lina stets die Lage im Griff. Im Angriff wechselten sich Yacoub der stürmende Verteidiger und Kamil (3 Tore) unser Traumtorschütze ab. Das Traumtor von Kamil rettete uns das Unentschieden gegen die Leopoldschule und somit konnten wir das Turnier ohne Niederlage bestreiten. Am Ende gewannen wir das Turnier vor dem SBBZ Stegen und der Leopoldschule, die sich ebenfalls für das Finalturnier in Braunschweig qualifizieren konnten.

Nach dem Turnier gab es noch ein Mittagessen in der Mensa der Gastgeber mit der anschließenden Siegerehrung. Als wir die Rückreise am Bahnhof in Altshausen antreten wollten, erfuhren wir, dass unsere Bahn ausfällt und auch keine späteren Verbindungen von diesem Bahnhof aus möglich sind. Glücklicherweise waren die Organisatoren des Turniers so hilfsbereit und fuhren uns mit den privaten Pkws an den nächst größeren Bahnhof, um von dort wieder Anschlusszüge nach Hause zu bekommen. Auch wenn die Rückfahrt anders verlief als geplant, sind wir mit nur 30 minütiger Verspätung abends wieder glücklich und müde zu Hause angekommen.

An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank für die tolle, reibungslose Organisation an die Leopoldschule in Altshausen. Es war trotz des Wettkampfgedankens stets ein freundschaftliches und faires Miteinander. Natürlich freuen wir uns jetzt schon auf das Finalturnier am 21. /22. September 2023 in Braunschweig!

Zurück

Fünf Kinder stehen vor dem Schaufenster des Unverpacktladens und zeigen die Behältnisse mit ihren Einkäufen

Am 7.4.2022 besuchte die Klasse 6a mit der Klassenlehrerin Frau Weber den Unverpacktladen in Neckargemünd.

+
gezeichnetes Bild einer ländlichen Umgebung mit einem See im Zentrum über dem eine große Sonne aufgeht
Ein Schulwettbewerb

Wir - die Klassen 8a und 8b - haben an einem interessanten Schulwettbewerb über den Klimawandel v.a. in der Sahelzone teilgenommen und wollen euch heute davon berichten.

 

+
Ein Kind fährt Ski auf einem sonnigen Hang
Winterschullandheim 2022

Das Winterschullandheim im Kleinwalsertal ist schon seit vielen Jahren für die siebten Klassen Tradition. Leider musste es wegen Corona in den letzten zwei Jahren ausfallen. Jetzt geht es endlich wieder in den Schnee! Willkommen in Hirschegg!

+
Schüler stehen in der Turnhalle und hören der Band im Hintergrund zu

Über zwei Jahre ist es her, dass wir uns bei der Popakademie Mannheim für deren Schulprojekt „Pop macht Schule“ beworben hatten.

+