Erfolgreich in Altshausen

Am 15. Juni 2023 fand das Fußball Qualifikationsturnier 2023 in Altshausen statt, dass von der dortigen Leopoldschule  organisiert wurde. Dieses Turnier richtete sich an Bildungseinrichtungen für Hörgeschädigte, an dem insgesamt sechs Mannschaften teilnahmen. Der Turniermodus gab vor, dass alle Mannschaften gegeneinander spielen mussten.  Jede Mannschaft bestand aus 5 Feldspielern und einem Torwart. Es musste zu jedem Zeitpunkt des Spiels mindestens ein Mädchen pro Team mitspielen. Die besten drei Mannschaften konnten sich für das Bundesfinale 2023 in Braunschweig qualifizieren.

Alle Mannschaften, gegen die wir spielten, waren richtig stark. Wir konnten mit unseren rechtzeitig gelieferten neuen Trikots im „Argentina-Style“ vier unserer fünf Spiele gewinnen, nur gegen den Gastgeber gab es ein 1:1  Unentschieden. Durch die Siege der ersten drei Spiele und die Ergebnisse der anderen Mannschaften war für uns die Qualifikation für Braunschweig bereits zu diesem Zeitpunkt gesichert. Hinten war unsere „Wand“ Son Tung, der nur zwei Tore der Gegner zuließ. In der Verteidigung spielte Lorenzo wie früher Franz Beckenbauer als letzter Mann. Rechts außen spielten unsere „Tormaschine“ Rayan (5Tore) und Eric unser „Speedy Gonzales“. Auf links außen spielten unser „Trickser“ Alper (4 Tore) und unser „Kontrolletti“ Nicola (1 Tor). Im Mittelfeld hatten unsere Passgeberin Kornelia und unsere Kämpferin Lina stets die Lage im Griff. Im Angriff wechselten sich Yacoub der stürmende Verteidiger und Kamil (3 Tore) unser Traumtorschütze ab. Das Traumtor von Kamil rettete uns das Unentschieden gegen die Leopoldschule und somit konnten wir das Turnier ohne Niederlage bestreiten. Am Ende gewannen wir das Turnier vor dem SBBZ Stegen und der Leopoldschule, die sich ebenfalls für das Finalturnier in Braunschweig qualifizieren konnten.

Nach dem Turnier gab es noch ein Mittagessen in der Mensa der Gastgeber mit der anschließenden Siegerehrung. Als wir die Rückreise am Bahnhof in Altshausen antreten wollten, erfuhren wir, dass unsere Bahn ausfällt und auch keine späteren Verbindungen von diesem Bahnhof aus möglich sind. Glücklicherweise waren die Organisatoren des Turniers so hilfsbereit und fuhren uns mit den privaten Pkws an den nächst größeren Bahnhof, um von dort wieder Anschlusszüge nach Hause zu bekommen. Auch wenn die Rückfahrt anders verlief als geplant, sind wir mit nur 30 minütiger Verspätung abends wieder glücklich und müde zu Hause angekommen.

An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank für die tolle, reibungslose Organisation an die Leopoldschule in Altshausen. Es war trotz des Wettkampfgedankens stets ein freundschaftliches und faires Miteinander. Natürlich freuen wir uns jetzt schon auf das Finalturnier am 21. /22. September 2023 in Braunschweig!

Zurück

Drei Schüler*innen lächeln den Betrachter an. In der Mitte steht ein Junge, rechts und links ein Mädchen.

Im Deutschunterricht der Klasse 8c wird für die Abschlussprüfung das schriftliche Argumentieren geübt. Wer wird die Klasse überzeugen können?

+
Acht Schüler in Fußballtrikots befinden sich in zwei Reihen vor einem Tor. Die hintere Reihe steht, vorne knien drei Schüler. Vorne hält ein Junge einen Pokal. Rechts und links hinten steht jeweils ein Lehrer..

Unsere Fußballmannschaft nahm vom 19. - 20. September 2024 am 10. Bundesfinale in Braunschweig sehr erfolgreich teil.

+
Eine Lehrerin steht mit Gitarre auf der Bühne. Im Vordergrund stehen die Grundschüler, den Rücken zum Betrachter gewandt und klatschen in die Hände.

Die Luise startet in die Sommerferien

+
Wie sieht eine Biene: Drei Kinder und eine Lehrerin schauen jeweils durch eine Art Sehrohr.

Unsere Luise gewinnt ein Bienen-Erlebnis Set

+