Time to shine

Mit insgesamt sieben Klassen besuchte das SBBZ Luise von Baden am 30.04.2024 das Theater Heidelberg. Mit lautem Sound und angesagten Beats gab es für die SchülerInnen das Tanztheater „Time to Shine“ zu sehen. Gemeinsam standen taube und hörende KünstlerInnen auf der Bühne und präsentierten ein Theaterstück, das sich der Frage widmet: Wie möchtest Du deine verbleibende Zeit verbringen? In der Gameshow „Time to Shine“ werden unterschiedlichste Skills und Tanzfähigkeiten unter Beweis gestellt, bis den TeilnehmerInnen offenbart wird, dass ihre verbleibende Lebenszeit durch eine KI berechnet werden kann.

Mit einer gebärdensprachlichen Simultanversion durch Rafael Grombelka (als tauber Performer und Dolmetscher) direkt auf der Bühne ist das Stück in Gebärden-, als auch in Lautsprache zu verstehen. Das Highlight für die SchülerInnen war neben des mitreißenden Theaterstückes der persönliche Kontakt zu den KünstlerInnen im Anschluss an die Aufführung. Interessant für die SchülerInnen war es zu erfahren, wie man eigentlich SchauspielerIn wird und ob die KünstlerInnen Lampenfieber haben. Neben vielen anderen Informationen erfuhren die SchülerInnen, dass der Nervenkitzel und das Adrenalin Teil des Berufes ist und eine Motivation für die SchauspielerInnen sei. Spannend war eine Frage an den tauben Hip Hop Künstler Dodzi Dougban, wann er angefangen habe zu tanzen und wie er die Musik wahrnehmen könne. Neben seinem persönlichen Bericht ermutigte er die SchülerInnen zum Hip Hop tanzen und sein High Five am Schluss war das krönende Highlight. Alles in allem war „Time to shine“ sowohl für die SchülerInnen, als auch die LehrerInnen ein spannender Theaterbesuch in Heidelberg.

Zurück

Fünf Kinder stehen vor dem Schaufenster des Unverpacktladens und zeigen die Behältnisse mit ihren Einkäufen

Am 7.4.2022 besuchte die Klasse 6a mit der Klassenlehrerin Frau Weber den Unverpacktladen in Neckargemünd.

+
gezeichnetes Bild einer ländlichen Umgebung mit einem See im Zentrum über dem eine große Sonne aufgeht
Ein Schulwettbewerb

Wir - die Klassen 8a und 8b - haben an einem interessanten Schulwettbewerb über den Klimawandel v.a. in der Sahelzone teilgenommen und wollen euch heute davon berichten.

 

+
Ein Kind fährt Ski auf einem sonnigen Hang
Winterschullandheim 2022

Das Winterschullandheim im Kleinwalsertal ist schon seit vielen Jahren für die siebten Klassen Tradition. Leider musste es wegen Corona in den letzten zwei Jahren ausfallen. Jetzt geht es endlich wieder in den Schnee! Willkommen in Hirschegg!

+
Schüler stehen in der Turnhalle und hören der Band im Hintergrund zu

Über zwei Jahre ist es her, dass wir uns bei der Popakademie Mannheim für deren Schulprojekt „Pop macht Schule“ beworben hatten.

+