Time to shine

Mit insgesamt sieben Klassen besuchte das SBBZ Luise von Baden am 30.04.2024 das Theater Heidelberg. Mit lautem Sound und angesagten Beats gab es für die SchülerInnen das Tanztheater „Time to Shine“ zu sehen. Gemeinsam standen taube und hörende KünstlerInnen auf der Bühne und präsentierten ein Theaterstück, das sich der Frage widmet: Wie möchtest Du deine verbleibende Zeit verbringen? In der Gameshow „Time to Shine“ werden unterschiedlichste Skills und Tanzfähigkeiten unter Beweis gestellt, bis den TeilnehmerInnen offenbart wird, dass ihre verbleibende Lebenszeit durch eine KI berechnet werden kann.

Mit einer gebärdensprachlichen Simultanversion durch Rafael Grombelka (als tauber Performer und Dolmetscher) direkt auf der Bühne ist das Stück in Gebärden-, als auch in Lautsprache zu verstehen. Das Highlight für die SchülerInnen war neben des mitreißenden Theaterstückes der persönliche Kontakt zu den KünstlerInnen im Anschluss an die Aufführung. Interessant für die SchülerInnen war es zu erfahren, wie man eigentlich SchauspielerIn wird und ob die KünstlerInnen Lampenfieber haben. Neben vielen anderen Informationen erfuhren die SchülerInnen, dass der Nervenkitzel und das Adrenalin Teil des Berufes ist und eine Motivation für die SchauspielerInnen sei. Spannend war eine Frage an den tauben Hip Hop Künstler Dodzi Dougban, wann er angefangen habe zu tanzen und wie er die Musik wahrnehmen könne. Neben seinem persönlichen Bericht ermutigte er die SchülerInnen zum Hip Hop tanzen und sein High Five am Schluss war das krönende Highlight. Alles in allem war „Time to shine“ sowohl für die SchülerInnen, als auch die LehrerInnen ein spannender Theaterbesuch in Heidelberg.

Zurück

Acht SchülerInnen und eine Lehrerin sitzen um einen großen Abendessenstisch.

Schulhausübernachtung der Klasse 5b vom 18.07.-19.07.2024

+
Die Kinder der fünften Klassen sitzen oder stehen auf den Stufen. Manche betrachten Faltpläne des Parks.

Wir, die Schüler:innen der Klassen 5a, 5b und 5c, erlebten zum Schuljahresende einen gemeinsamen und aufregenden Ausflug in den Herzogenriedpark nach Mannheim.

+
Frontalansicht des Orks: grünes Gesicht, Stirn in Falten, breite Nase, schmale Augen und einen großen Mund mit gefährlichen Zähnen.

Von Magiern, Elben, Zwergen und dem gruseligen Ork

+
Ein Junge und zwei Mädchen stehen um einen Frisierkopf. Sie lächeln in die Kamera.

Berufeparcours in der Leimbachtal-Schule Dielheim

+