von Lukas Eisenbeis
Gewaltschutzkonzept an der Luise + Aktionswoche
Unser Weg zu einem Gewaltschutzkonzept - für mehr Sicherheit an unserer Schule
Der Schutz unserer Kinder und Jugendlichen vor Gewalt ist uns ein zentrales Anliegen. Deshalb entwickeln wir ein Gewaltschutzkonzept, das unsere Schule zu einem noch sichereren Ort für alle machen soll - für SchülerInnen, Lehrkräfte und MitarbeiterInnen.
Warum das wichtig ist:
• Kinder und Jugendliche sollen vor jeder Form von Gewalt geschützt werden.
• Die Schule braucht klare Regeln und Strukturen, um Risiken zu erkennen und zu vermeiden.
• MitarbeiterInnen erhalten Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen.
• Alle profitieren von mehr Transparenz und Vertrauen im Miteinander.
Wie wir arbeiten:
In einer schulweiten Steuerungsgruppe fließen verschiedene Perspektiven ein. SchülerInnen beteiligen sich z. B. über eine Fotoaktion oder Fragebögen, für die Jüngeren gibt es spielerische Materialien. Auch das Kollegium bringt sich aktiv ein. So entsteht ein Konzept, das im Schulalltag wirkt.
Das Schutzkonzept entsteht im Austausch mit der gesamten Schulgemeinschaft. SchülerInnen, MitarbeiterInnen und auch Sie als Eltern sind Teil dieses Weges.
Aktionswoche - Wir sind dabei!
Unsere Schule beteiligt sich zudem an der deutschlandweiten Aktionswoche „Starke Kinder – Starke Grenzen – Starker Schutz“ zur Prävention von (digitaler) sexualisierter Gewalt. Neben bundesweiten Online-Angeboten (Infos auf der Website von Projekt Diggah) setzen wir auch eigene Aktionen vor Ort um – Eindrücke dazu finden Sie auf dem beigefügten Foto.